Wenn eure Westeros-Liebe durch „House of the Dragon“ neu entfacht wurde, dann dürfte euch das nächste Vorhaben von HBO definitiv freuen.
Game of Thrones

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:
Mit der achten Staffel von „Game of Thrones“ schien das größte TV-Phänomen unserer Zeit an ein unrühmliches Ende gekommen zu sein. Ein Großteil der Fans wandte sich durchaus entsetzt von der einst gefeierten Serie ab, da diese in ihren Augen qualitativ enorm abgebaut hatte und das Finale praktisch als eine einzige Enttäuschung wahrgenommen wurde.
Nicht wenige waren entsprechend skeptisch, als das Prequel „House of the Dragon“ im vergangenen Jahr startete – doch zum Glück hauchte die Serie über den Targaryen-Bürgerkrieg dem Franchise neues Leben ein. Hinsichtlich der Streamingaufrufe konnte man es gar mit dem großen Fantasy-Rivalen „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ aufnehmen, was immerhin die teuerste Serie aller Zeiten ist. Hinsichtlich der Fan-Reaktionen und Kritiken wurde „House of the Dragon“ sogar positiver aufgenommen. Entsprechend optimistisch darf man inzwischen wieder sein, wenn es um „Game of Thrones“-Projekte geht, was vor allem ein gutes Zeichen ist, da sich das zuständige Network HBO jetzt daran wagt, die größte Westeros-Legende zum Leben zu erwecken.
Eine Serie über Aegon der Eroberer wird bei HBO aktuell „angeregt besprochen“, wie Variety berichtet. Wirklich überraschend dürfte das nicht kommen, nach dem Hit mit „House of the Dragon“ sind die Verantwortlichen sicherlich an weiteren Titeln interessiert, die sie mit der Targaryen-Familie und reichlich Drachen-Action anpreisen können. Und welches Vorhaben würde sich da eher lohnen, als die Geschichte von Aegon I. Targaryen zu erzählen?
Darum lohnt sich eine Serie über Aegon der Eroberer
Aegon erhielt seinen Beinahmen nicht von ungefähr, denn zusammen mit seinen Schwestern und Frauen Visenya und Rhaenys gelang es ihnen dank der Macht ihrer drei Drachen, Westeros zu einen – mit der Ausnahme von Dorne, wohlgemerkt. Er etablierte damit auch die Targaryen-Dynastie, baute Königsmund auf und etablierte den Eisernen Thron als Machtsymbol für den Herrscher der Sieben Königslande… obwohl Dorne wie erwähnt in der Aufzählung fehlte, aber Aegon erhob auch über dieses Reich seinen Anspruch.
Die Eroberungskriege liefen wenig überraschend nicht friedlich ab, was für das gewohnte „Game of Thrones“-Spektakel sorgen dürfte. Zudem gibt es die ebenfalls inzwischen vertraute Vielzahl an Figuren und politische Ränkespiele. Alles perfekte Zutaten, um den Erfolg von „House of the Dragon“ in einigen Jahren fortführen zu können, wenn die Serie nach aktuell vier geplanten Staffeln enden sollte.
Laut Variety gibt es gar Überlegungen, den ersten „Game of Thrones“-Kinofilm zu produzieren, der die Geschichte startet und anschließend mit einer entsprechenden Serie fortgeführt wird. All das sind aktuell aber lose Ideen, die Planung befindet sich wohl noch in den Kinderschuhen. Ein*e Drehbuchautor*in ist aktuell beispielsweise nicht involviert, aber das wolle man laut der Branchenseite schnell ändern, da HBO das Projekt zügig voranbringen wolle, was man als gutes Zeichen werten darf.
Macht euch nicht allzu große Hoffnungen
Noch kann viel schiefgehen zwischen jetzt und dem Start eines Aegon-Films und/oder einer Aegon-Serie. Das beweist das einst geplante „Game of Thrones“-Prequel „Bloodmoon“, das die Geschichte der ersten Langen Nacht erzählen sollte, aber trotz eines abgedrehten Piloten nie in Serie ging. Auch andere Projekte wie eine Serie über das ärmliche Königsmund-Viertel Flohloch wurden nach einer Planungsphase wieder gestrichen. Aktuell sollen sich aber unter anderem noch Serien zu Jon Snow, für die Kit Harrington zurückkehrt und die am Ende von „Game of Thrones“ ansetzt, der legendären Kriegerprinzessin Nymeria sowie zu dem aus „House of the Dragon“ bekannten Corlys Velaryon alias Seeschlange in Arbeit sein.
Wenn die Aegon-Serie aber tatsächlich erscheint und von Erfolg gekrönt ist, könnte HBO versucht sein, die Lücken in der äußerst ereignisreichen Geschichte des Hauses Targaryen zu füllen. Schließlich geschah zwischen Aegons Tod und dem Beginn von „House of the Dragon“ noch so einiges. Was genau, das verriet der Schöpfer der ganzen Reihe, George R.R. Martin, in dem Buch „Feuer und Blut“, das ihr unter anderem hier bei Amazon erwerben könnt. Wenn ihr an Westeros interessiert seid, können wir euch „Feuer und Blut“ nur wärmstens ans Herz legen, zumal ihr damit auch die Wartezeit bis Staffel 2 von „House of the Dragon“ verkürzen könnt. Wenn ihr wollt, könntet ihr mit dem Buch sogar bereits in Erfahrung bringen, wie die Geschichte weiter- und sogar ausgeht. Zunächst könnt ihr hier aber euer „Game of Thrones“-Wissen unter Beweis stellen:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.