Kaum hat niemand bei Stefan Raab die Million gewonnen, schon bittet der aus dem Ruhestand entfleuchte Entertainer zum Pokertisch. Gefolgt sind dem Aufruf aber nur wenige.
Wie zu erwarten, war das Interesse an Stefan Raabs Comeback im vergangenen Jahr groß. Sowohl sein Boxkampf gegen Regina Halmich als auch die Premiere seiner neuen Show „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ lockten ein Millionenpublikum vor die Bildschirme, doch die Begeisterung ließ bald spürbar nach und die Quotenkurve neigte sich immer mehr nach unten.
Die Neuauflage von „Raabs Pokernacht“, die am Donnerstagabend, den 27. Februar 2025 erstmals bei RTL ausgestrahlt wurde, blieb hingegen gleich bei ihrer Premiere hinter den Erwartungen zurück. Nur 450.000 Neugierige schauten Stefan Raab, seinem Kompagnon Elton, Jana Wosnitza, Laura Karasek, Rúrik Gíslason und Ralf Möller beim Zocken zu, was für einen schwachen Marktanteil von lediglich 4,7 Prozent sorgte, wie DWDL berichtet.
Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es nur bedingt besser aus. Ein Marktanteil von 8,1 Prozent in der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen ist zwar keine komplette Bruchlandung, aber dennoch unter dem Senderschnitt von RTL.
Raab bleibt somit nur noch der ESC als Ass im Ärmel. Die größten Siege und schmerzhaftesten Niederlagen des Gesangswettbewerbs findet ihr im Video.
„Raabs Pokernacht“ dürfte vor Absetzung geschützt sein
Im Laufe des Jahres sollen insgesamt sechs Ausgaben von „Raabs Pokernacht“ ausgestrahlt werden und es spricht vieles dafür, dass von diesem Plan trotz des schwachen Einstandes nicht abgewichen wird.
Der spektakuläre Wechsel von Stefan Raab zu RTL hat seinen neuen Arbeitgeber nicht nur die stolze Summe von 90 Millionen Euro gekostet, der Sender hat Raab zugleich zu einer Art Chef-Entertainer erkoren, den man entsprechend nicht so einfach feuern kann, auch nicht bei einem seiner verhältnismäßig kleinen Projekte.
Sollten die Quoten aller seiner Formate aber dauerhaft niedrig bleiben, wird es in Köln natürlich um Schadensbegrenzung gehen. Die große Kunst wird es dann für beide Seiten sein, ein gesichtswahrendes Ende zu finden. Bis dahin wird aber aller Voraussicht nach noch einiges an Versuchen unternommen, um die Verbindung von Raab und RTL als Erfolgsgeschichte zu kommunizieren.
Damit verknüpft ist natürlich auch die Zukunft von Raabs Sidekick Elton, der ohne die schützende Hand seines Mentors bei RTL wohl keine Sonderbehandlung erfahren würde.
Alle neuen Sendungen von Stefan Raab und Elton findet ihr im Stream bei RTL+. Den Streamingdienst könnt ihr hier für 5,99 Euro im Monat abonnieren.