Filmhandlung und Hintergrund
Die Geschichte der Familie Mann in Form eines dreiteiligen Dokumentations-Dramas mit eingespielten Interviews und Archivszenen.
In „Die Manns - Ein Jahrhundertroman“ wird die Geschichte der Familie Mann von 1923 bis heute erzählt. Teil 1 stellt die Familie vor und zeigt sie bis 1933, als alle Familienmitglieder das sich ankündigende Nazi-Deutschland verlassen. Teil 2 schildert das Leben der Manns in der Emigration, ihre ablehnende Haltung gegenüber dem NS-Regime. Außerdem zeigt er am Beispiel von Klaus Mann - der homosexuell und drogensüchtig war - die Auseinandersetzung der Kinder mit dem übermächtigen Vater Thomas. Teil 3 führt die Fäden wieder zusammen und schildert das Leben der Familienmitglieder bis zu ihrem Tod.
Ausgezeichnet fotografiertes Doku-Drama, das die Geschichte der Familie um den Schriftsteller Thomas Mann von 1923 bis heute erzählt. Heinrich Breloer und Co-Autor Horst Königstein verknüpfen Spielszenen, Interviews und dokumentarisches Material zu einem Familienportrait, das gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte abbildet.