Nach dem Tod seines Chefs kauft der Fernfahrer Martin Hausmann dessen Witwe „seinen“ Brummi ab und macht sich selbständig. Gemeinsam mit seinem Beifahrer Philip ist er auf allen Straßen Deutschlands unterwegs, um die Fracht rechtzeitig zu liefern. Dabei geht nicht immer alles glatt. Mal streikt die Zugmaschine, mal versuchen Gauner sich den Laster unter den Nagel zu reißen. Aber Martin und Philip meistern jede Situation mit großem Einfallsreichtum und genießen ihre Zeit hinterm Steuer. Auch wenn dabei das Privatleben viel zu kurz kommt.
Darsteller und Crew
Rudolf H. Krieg
Pit Krüger
Charlotte Schreiber-Just
Klaus Höhne
Gernot Duda
Edgar Hoppe
Adolf Gestung
Monika Berg
Otto Stern
Theo Mezger
Günter Herberger
Werner Bardili
Rolf Defrank
Elisabeth Schwarz
Willy Pankau
Jürgen Haigis
Hans Trollst
Dave Hildinger
Kritiken und Bewertungen
5,0
2 Bewertungen
5Sterne
(2)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Die Fernfahrer Kritik
Die Fernfahrer: 12-teilige TV-Serie mit Rudolf Krieg und Pit Krüger als Fernfahrer auf westdeutschen Landstraßen.
12-teilige Fernfahrerserie des Süddeutschen Rundfunks, die von 1963 bis 1967 produziert wurde. Die einzelnen Folgen waren dabei unterschiedlich lang und wurden bevorzugt im Sonntagnachmittagsprogramm ausgestrahlt. Die Serie darf getrost als Vorläufer der Kultserie „Auf Achse“ gesehen werden. Zehn Jahre nach Ende von „Die Fernfahrer“ durchbrach Manfred Krug die westdeutschen Grenzen und es ging hinaus in die weite Welt.