„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ist auf Amazon gestartet, werden sich Fans nicht nur an der Handlung, sondern auch an den Drehorten erfreuen. In unserem Artikel erfahrt ihr, wo Mittelerde gedreht wurde.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht

Streaming bei:
Hohe Berge, steile Täler, kleine süße Hügel und Gras, das so grün ist, es kann gar nicht echt sein: Die Welt von „Der Herr der Ringe“ brilliert nicht nur mit fantastischen Abenteuern, die über den eigenen Verstand hinauswachsen, sondern auch mit fantastischen Landschaften, die tatsächlich auch in unserer Welt zu finden sind. Man mag bei einer Reise durch Neuseeland zwar keine Hobbits, Elfen und Orks antreffen, es lohnt sich aber trotzdem, die traumhafte Landschaft einmal zu besuchen. Dank Travelcircus wissen wir auch, wo sich diese teils verborgenen Schätze befinden. Zum Start von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ am 2. September auf Amazon Prime Video lohnt es sich auch noch mal, die Drehorte genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dass die Aufnahmen aus Mittelerde neben vereinzelten Dreharbeiten im Studio alle in traumhaften neuseeländischen Landschaften entstanden sind, ist den meisten Fans der epischen Saga von J.R.R. Tolkien bekannt, wo genau sich die Orte befinden, jedoch nicht. Obwohl an vielen der Schauplätze jegliche Spuren eines Filmsets abgebaut wurden, können Fans hier noch immer zahlreiche faszinierende Naturgewalten besichtigen. Ein Muss für jeden Fan.
Wer in Zukunft plant, die circa 27 Stunden Flug auf sich zu nehmen, um nach Neuseeland zu reisen, sollte am besten mit Skyscanner den günstigsten suchen.
- 1.Drehort Auenland: Matamata, Neuseeland
- 2.Drehort Bruchtal: Kaitoke Regional Park, Neuseeland
- 3.Drehort Fluss: Pelorus River, Neuseeland
- 4.Drehort Edoras: Mount Sunday, Neuseeland
- 5.Drehort Pfade der Toten: Putangirua Pinnacles, Neuseeland
- 6.Drehort Minas Tirith: Twizel, Neuseeland
- 7.Einreise nach Neuseeland: Das müsst ihr beachten
- 8.„Der Herr der Ringe“ in Deutschland
Drehort Auenland: Matamata, Neuseeland
In dem kleinen Häuschen mit großer, runder, grüner Tür fing das Abenteuer rund um „Der Herr der Ringe“ an. Das Zuhause von Bilbo (Martin Freeman, Ian Holm) und Frodo Beutlin (Elijah Wood) und viele weitere Hobbit-Häuser stehen noch immer im fiktiven Auenland, das sich in der realen Stadt Matamata in Neuseeland befindet. Fans können sich für einen Rundgang des Örtchens eine Tour buchen und zahlreiche süße in Hügeln verstecke Häuser entdecken. Wer auf ein zweites Frühstück vorbeikommen möchte, wird jedoch enttäuscht, denn die Häuschen können lediglich von außen betrachten werden. Das Innere, in dem sich sowieso nichts befindet, kann von Besucher*innen nicht betreten werden.
Drehort Bruchtal: Kaitoke Regional Park, Neuseeland
In „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ treffen Frodo und Bilbo in Bruchtal endlich wieder aufeinander. Die Heimat des Halbelben Elrond (Hugo Weaving) diente jedoch nicht nur als Ort für das Wiedersehen der beiden Beutlins, sondern auch als Ort, an dem der Rat von Elrond entscheidet, dass Frodo den Ring zum Schicksalsberg bringen soll. Wie das Foto beweist, wurde Bruchtal überwiegend am Computer kreiert, ihr werdet im Kaitoke Regional Park also weder auf Elrond noch auf sein Zuhause treffen. Der Anblick des Nationalparks und seine Wanderwege nicht weit entfernt von der neuseeländischen Hauptstadt Wellington sind aber dennoch einen Abstecher wert.
Drehort Fluss: Pelorus River, Neuseeland
Um dem Elbenkönig Thranduil (Lee Pace) in „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ zu entkommen, heckt Bilbo einen verrückten Plan aus: Die Zwerge sollen in Weinfässern versteckt einen Fluss hinunter fahren. Die rasante Fahrt ist teilweise in einem Studio mithilfe von Green Screen und teilweise im Pelorus River gedreht worden. Als Besucher*innen könnt ihr die Natur um den Fluss genießen, ohne Angst zu haben, von Orks angegriffen zu werden.
Drehort Edoras: Mount Sunday, Neuseeland
Wer den 610 Meter hohen Berg erklimmt, gewinnt nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf den Hakatere Conservation Park, man kann auch eine Szene aus „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ nachspielen. Auf dem Mount Sunday ließ Regisseur Peter Jackson die Stadt Rohan nachbauen. Aragorn (Viggo Mortensen) und Co. kamen hierher, um Théoden (Bernard Hill) von Saruman zu befreien.
Drehort Pfade der Toten: Putangirua Pinnacles, Neuseeland
Auch wenn ihr in naher Zukunft keine Orks besiegen und als Unterstützung die Hilfe von Untoten aufsuchen müsst, ist ein Besuch der Putangirua Pinnacles in der Region Wairarapa einen Besuch wert. Die faszinierenden Felsformationen hausen spätestens seit „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ keine Exil-Toten mehr, stattdessen könnt ihr euch bei einer geführten Tour durch die verschiedenen Wanderwege wagen und die magischen Felsen erkunden.
Drehort Minas Tirith: Twizel, Neuseeland
Ob ihr den Besuch in Twizel ganz ans Ende eurer Neuseeland-Reise plant, um die große Schlacht vor den Toren der (fiktiven) Hauptstadt Gondor nachzuspielen, ist voll und ganz euch überlassen. Echte Fans des Fantasy-Epos dürfen jedoch nicht auf einen Besuch verzichten. Auch wenn ihr Minas Tirith nicht vorfinden werdet, ist die Natur dieselbe. Möglicherweise erfahrt ihr von den Bewohner*innen der Stadt Twizel ein paar spannende Hintergrundgeschichten zu den Dreharbeiten. Für die finale Schlacht zwischen Gut und Böse wurden einige von ihnen für die Szenen instrumentalisiert.
Einreise nach Neuseeland: Das müsst ihr beachten
Bis vor einigen Jahren war das größte Problem bei einer Reise nach Neuseeland die lange Flugzeit. Nicht alle reiselustigen fühlen sich wohl dabei, einen über 24 Stunden langen Flug anzutreten, auch wenn es einen Zwischenstopp geben wird. Seit der Corona-Pandemie muss man als Besucher*in aber auch noch andere Dinge beachten. Das Auswärtige Amt ist hier immer eine praktische Adresse. Die wichtigsten Informationen, die ihr bei einer Einreise beachten müsst, haben wir für euch zusammengefügt:
- keine Einreise von Ungeimpften (Ausnahmen sind möglich)
- keine Quarantäne für Geimpfte nötig
- Schnelltest-Pflicht an Tag 1 und Tag 5 der Reise
- Traveler Declaration vor Abflug ausfüllen
- Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften
„Der Herr der Ringe“ in Deutschland
Obwohl die Dreharbeiten zu „Der Herr der Ringe“ und „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ nicht in Deutschland stattgefunden haben, kann man auch hierzulande ein Stückchen Mittelerde erleben. Fe-Wo direkt bietet Fans, die nicht zu weit verreisen wollen, niedliche Hütten an, die den Hobbit-Häusern im Auenland in kaum etwas nachstehen. Eines der Angebote ist sogar in Deutschland:
- Dünenhaus in Leipziger Neuseenland, Deutschland | circa 183 Euro pro Nacht
- Ferienhaus in East Sussex, England | circa 465 Euro pro Nacht
- Ferienhaus in Somerset, England | circa 232 Euro pro Nacht
- Ferienhaus in Dordogne, Frankreich | circa 261 Euro pro Nacht
- Ferienhaus in Tennesse, USA | circa 171 Euro pro Nacht
Wie gut ihr euch in Mittelerde auskennt, erfahrt ihr in unserem Quiz:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.