Filmhandlung und Hintergrund
Mini-Serie von der „When They See Us"-Autorin Ava DuVernay über rassistische Erfahrungen und Erlebnisse im Leben des Sportlers und Aktivisten Colin Kaepernick.
Als Colin Kaepernick während der Nationalhymne 2016 kniete, löste er eine Debatte aus. „Ich werde nicht für eine Flagge aufstehen, dessen Land stolz darauf ist, schwarze Menschen und People of Color zu unterdrücken“, gab er damals zu Protokoll. Es dauerte keine fünf Monate bis er für sein Team, die San Francisco 49ers, sein letztes Spiel als Quarterback am 1. Januar 2017 absolvierte. Nach dem Ende der Saison war er ein Free Agent, stand keinem Team unter Vertrag, galt aber als spielfähig.
Die neue Netflix-Serie „Colin in Black & White“, die Kaepernick gemeinsam mit Ava DuVernay („When They See Us“) inszeniert, erzählt das Leben von Kaepernick nach. Der Fokus wird auf die Jugendjahre in der High School gesetzt, Kaepernick wird als Erzähler selbst durch die Serie leiten.
„Colin in Black & White“ – Besetzung, Handlung
In der Rolle als jugendlicher Kaepernick sieht man Jaden Michael („Vampires vs the Bronx“), seine Adoptiveltern werden von Mary-Louise Parker („Weeds“) und Nick Offerman („Parks and Recreation“) verkörpert. Wer in die Rollen seiner Geschwister, Mitschüler*innen und Sportlehrer*innen schlüpfen wird, ist aktuell noch unklar.
Bereits kurz nach seiner Geburt wurde er von dem weißen Ehepaar Kaepernicks adoptiert, zwei ältere Geschwister waren ebenfalls Teil seiner neuen Familie. Bereits an der John H Pitman High School in Kalifornien war sein Talent für sportliche Aktivitäten nicht zu unterschätzen: Er war Teil der Schulmannschaften im Football, Basketball und Baseball. Bereits zu dieser Zeit sah er sich mit vielen rassistischen Anschuldigen seines Umfelds ausgesetzt, die seine späteren Protestaktionen stark beeinflusst haben.
„Colin in Black & White“ – Netflix-Start
Ein Veröffentlichungsdatum bei Netflix steht noch nicht fest. Man darf jedoch davon ausgehen, dass die sechsteilige Serie „Colin in Black & White“ in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 zu erwarten ist.