„Cassandra“ geschaut? Eine tolle Idee, aber die Umsetzung überzeugt nicht wirklich? Dann sind hier ein paar sehenswerte Vorschläge, in denen böse Smart-Homes eine Rolle spielen.
Das Thema der neuen Netflix-Serie „Cassandra“ ist topaktuell und sehr spannend. Von vielen wurde die Produktion schon erwartet, weil man sich eine schöne Neuerscheinung zwischen Gesellschaftskritik und Horror erwarten konnte. Doch auch wenn Hauptdarstellerin Lavinia Wilson ein gutes Werk tut, ebenso wie die eher neuen Gesichter Joshua Kantara und Filip Schnack als Fynn und dessen Freund, lässt einen dieses Serienereignis, vielleicht aufgrund der hohen Erwartungshaltung, nicht wirklich ins Frohlocken verfallen.
Tatsächlich finden sich aber gar nicht viele alternative Serien, die ein bösartiges Smart Home als Hauptfigur haben und grundsätzlich das Konzept für Horror- und Thriller-Elemente nutzen. Im Filmbereich gibt es da schon mehr Beispiele.
Wer es bei „Cassandra“ nicht bis zum Ende der Serie geschafft hat, kann es sich hier zu Gemüte führen:
Der Feind ist das Haus: Serien und Filme über Smart-Homes, die austicken
Wer sich mit der Geschichte der smarten Technologie im Wohnbereich beschäftigt, wird feststellen, dass auch schon in den ersten fiktionalen Erzählungen aus der Belletristik (Ray Bradbury: „There Will Come Soft Rains“, 1950), die Risiken, die ein solches elektrifiziertes Zuhause mit sich bringen könnte, mitschwingen beziehungsweise sogar den Kern der Geschichte ausmachen. Inzwischen ist die Science-Fiction in der Gegenwart angekommen, die KI wird zum Teil unseres Lebens in etlichen Bereichen. Und auch der Horror, dass der Ex-Ehemann die Haus-KI hackt, soll schon vorgekommen sein. Es erwarten uns also zukünftig viele weitere Filme und Serien, in denen smarte Elektronik eine Rolle spielen wird.
„Demon Seed“ / „Des Teufels Saat“ (1977)
„Cassandra“ spielt ja zum Teil in den 1970er Jahren, in diesem Film habt ihr die echte 1970ziger Optik und Perspektive. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Dean R. Koontz aus dem Jahr 1973. Die Hauptperson lebt in einem automatisierten Haus, welches ihr zum Verhängnis wird, weil eine perfide Künstliche Intelligenz die Kontrolle über die Funktionen übernimmt. Diese übt damit nicht nur blanken Terror aus, sondern verfolgt auch ein ultimativ gruseliges Ziel. „Demon Seed“ könnt ihr im englischen Originalton in Deutschland kostenlos und legal bei Plex streamen.
„Afraid“ (2024)
In diesem neuen Eintrag zum Thema testet eine Familie eine revolutionäre digitale Assistentin namens AIA. Zunächst ist sie hilfreich, dann entwickelt sie eine bedrohliche Präsenz und will das Leben der Familie kontrollieren und manipulieren. Den Film könnt ihr unter fünf Euro im Stream ausleihen. Den Trailer gleich hier anschauen:
„Das Haus“ (2021)
In diesem deutschen Kinothriller spielt die Handlung im Jahre 2029. Tobias Moretti gibt darin den Starjournalisten Johann Hellström, die Regie führte Rick Ostermann. Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Dirk Kurbjuweit, in der sich ein Smart-Home verselbstständigt. Im Film spielt das smarte Ferienhaus verrückt und entwickelt ein Eigenleben, dass mit einem terroristischen Anschlag und anschließend geänderten politischen Verhältnissen zusammenhängen könnte. Ihr könnt den Film bei Prime im ARDPLUS-Channel, bei MagentaTV und bei ARDPLUS sehen
„A.I.: Unsichtbarer Feind“ (2023)
Ziemlich ähnlich ist die Geschichte von Maddie, die von ihrer Mutter in einem hoch technisierten Haus versteckt wird, damit für ihre Sicherheit gesorgt ist. Die KI Romi erweist sich aber als unangenehme Assistenz. Und nutzt alle Optionen, um die Bewohnerin zu terrorisieren. Ihr könnt den Film bei verschiedenen Anbietern eurer Wahl im Stream leihen und kaufen.
„Smart House“ / „Das Haus der Zukunft“ (1999)
Der Disney-Film ist ein schönes Beispiel für eine der Grundängste gegenüber der KI.: Dass sie eine Persönlichkeit entwickelt und entsprechend auch eigene Befürchtungen und Lösungen. In diesem Fall wird das vollautomatisierte Haus zur Falle für die Bewohnenden, weil PAT, die steuernde KI, die Familie vor Gefahren beschützen will und sie deshalb einfach einsperrt. Auch hier bekommt ihr es wie bei „Cassandra“ mit einer Art „Scary Poppins“ zu tun. Leider ist der Film in Deutschland überhaupt nicht legal zu bekommen. In anderen Ländern ist er auf Disney+ erhältlich, in Deutschland aber nicht. Vielleicht habt ihr trotzdem mal die Gelegenheit.
Serie auf Netflix: „Better Than Us“ (2019)
Wenn ihr „Cassandra“ auf Netflix gesehen habt, könnt ihr bei diesem Anbieter auch einen russischen Beitrag zum Thema finden. In dem Fall handelt es sich um einen Hausroboter, der seine Familie beschützen will und bei dessen Programmierung auch nicht alles rund gelaufen ist.
Ob sich „Cassandra“ einen Platz in diesem Quiz erobern kann, wird sich noch zeigen: