Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Cassandra
  4. Das Ende von „Cassandra“ erklärt: Was ist Vektorschall? Wie und warum wurde Cassandra erschaffen?

Das Ende von „Cassandra“ erklärt: Was ist Vektorschall? Wie und warum wurde Cassandra erschaffen?

Das Ende von „Cassandra“ erklärt: Was ist Vektorschall? Wie und warum wurde Cassandra erschaffen?
© Netflix

Aktuell will „Cassandra“ das Netflix-Publikum mit seiner mysteriösen Handlung rund um das gleichnamige Smart-Home-System in seinen Bann ziehen. Wir nehmen das Finale und die große Auflösung etwas genauer unter die Lupe.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Nach 50 Jahren Dornröschenschlaf wird dem Smart-Home-System Cassandra (Lavinia Wilson) neues Leben eingehaucht, denn ihr Zuhause beherbergt nun eine neue Familie: Sam (Mina Tander), ihr Mann David (Michael Klammer) und die beiden Kinder Fynn (Joshua Kantara) und Juno (Mary Tölle). Auch wenn zumindest Sam recht schnell der Verdacht beschleicht, dass Cassandra nichts Gutes im Sinn hat, lässt uns die Netflix-Serie mit ihren Mysterien teilweise bis zur letzten Folge im Dunkeln. Und auch vorher kann einem schnell das ein oder andere Detail entgehen. Wir erläutern die brennendsten Final-Fragen und gehen der geheimnisvollen Schöpfungsgeschichte von Cassandra auf den Grund.

– Achtung, es folgen Spoiler! –

Wer hat Cassandra erschaffen und warum?

Wie wir bereits zu Beginn der Staffel erfahren, war Cassandra einst ein realer Mensch. In Folge einer experimentellen Vektorschall-Untersuchung zur Geschlechtsfeststellung ihres ungeborenen Kindes erkrankt Cassandra in den 1970er Jahren an einer aggressiven Krebsform. Als sich ihr Zustand verschlechtert, erinnert sie sich an die Worte ihres Mannes Horst (Franz Hartwig), der sich mit seiner Forschungsarbeit erhoffte, den Tod besiegen zu können. Die Forschung wurde zwar eingestellt, doch Cassandra drängt ihn dazu, einen Versuch mit ihr zu wagen. So wurde das ganze Haus umgebaut, mit unzähligen Bildschirmen und einem riesigen Rechenzentrum im Keller ausgestattet. Zu guter Letzt musste dann nur noch ihr Bewusstsein extrahiert und in das System hochgeladen werden. So konnte Cassandra auch über ihren physischen Tod hinaus weiter existieren, nun allerdings in Form des titelgebenden Smart-Home-Systems.

Was ist Vektorschall?

In der Netflix-Serie wird uns der sogenannte Vektorschall als experimentelle Untersuchungsmethode für Schwangere vorgestellt, eine Art Konkurrenz zum Ultraschall, den es zu dieser Zeit zwar schon gab, aber noch nicht standardmäßig zur Diagnostik angewendet wurde. Beim Vektorschall handelt es sich allerdings um keine real existierende Untersuchungsmethode, sondern um einen fiktiven Forschungsgegenstand von Horsts Firma OBB.

Warum kann man Cassandra nicht abschalten?

In der Serie wird mehrfach versucht, Cassandra einfach über den Hauptschalter im Keller abzuschalten. Dennoch ist sie bereits nach kurzer Zeit wieder auf den Bildschirmen im Haus zu sehen. Erst am Ende der Serie wird aufgelöst, wie das sein kann: Kurz vor der Bewusstseinsübertragung nimmt Cassandra einen Mitarbeiter ihres Mannes ins Kreuzverhör, schließlich war dieser auch bei ihrer Vektorschall-Untersuchung dabei. Sie redet ihm ins Gewissen und kann so erwirken, selbst über ihr An- und Abschalten bestimmten zu können. Im Zuge dessen nötigt sie ihn dazu, nur eine Attrappe statt des echten, funktionstüchtigen Schalters einzubauen.

Anzeige

Was ist der Grund für das Leuchten im Backofen?

Wer gut aufgepasst hat, dem/der ist sicherlich aufgefallen, dass hin und wieder das Ofenlicht blinkt – und zwar ohne offensichtliches Fremdeinwirken. (Die reale) Cassandra wirkt dann stets alarmiert, ungeachtet dessen geht das normale Geschehen aber einfach weiter. Erst in der letzten Folge erfahren wir, dass Cassandra tatsächlich ein zweites Kind geboren hat: Margarete. Da sie aber so stark entstellt ist, beschließen ihre Eltern (vor allem Horst), das Kind müsse geheim gehalten werden. In einer kurzen Szene bekommen wir dann zu sehen, wie Margarete in ihrem Geheimzimmer einen Schalter betätigt, der das Ofenlicht auslöst – wahrscheinlich um auf sich aufmerksam zu machen.

Echo Dot 5 + Philips Hue White Smart Bulb (E27)

Echo Dot 5 + Philips Hue White Smart Bulb (E27)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 18.03.2025 18:56 Uhr

Ist Cassandra am Ende wirklich tot?

Nach dem entlarvenden Showdown, der sich erst zwischen Sam und David und im Anschluss zwischen Sam und Cassandra abspielt, gibt sich Cassandra letztendlich geläutert. Sie dreht alle Gashähne im Haus auf und initiiert eine Explosion. Während Familie Prill vor der nahenden Katastrophe flüchtet, bekommen wir Zuschauenden ein paar letzte Momente aus Cassandras Bewusstsein zu sehen. Ob Cassandra sich von der wahrscheinlichen Gasexplosion zerstören lässt oder es sich doch kurz vorher anders überlegt und Reißaus nimmt, wird nicht eindeutig geklärt. Obwohl ihr Tod zwar sehr wahrscheinlich ist, könnte sie die Zerstörung des Hauses theoretisch überlebt haben.

Anzeige

Wer überlebt die Tragödie?

Zu Birgit und Thomas, zum Auftakt der ersten Folge noch namenlose Unbekannte, kehren wir am Ende der Serie zurück und erfahren, wie sie in den Autounfall verwickelt wurden. Im Gegensatz zum Unfallfahrer Horst und seinem jugendlichen Sohn Peter (Elisas Grünthal) gehen Horsts Affäre und das daraus entstandene Kind als einzige Überlebende aus der Familientragödie in den 1970er Jahren hervor.

Anzeige

In der Gegenwart kann sich die gesamte Familie Prill retten. Der Haussegen hängt nun aber erst recht schief, nach den jüngsten Ereignissen steht wahrscheinlich die Trennung von Sam und David auf dem Programm.

Existiert Wühlheim wirklich?

Der Handlungsort Wühlheim soll sich etwas außerhalb von Hamburg befinden und wird als Vorort oder Kleinstadt beschrieben. Cassandras Wohnort ist allerdings nur fiktiv und befindet sich weder in Norddeutschland, noch anderswo im Bundesgebiet.

Ob ihr die Roboter-Apokalypse überleben würdet, könnt ihr nach der Sichtung von „Cassandra“ am besten selbst entscheiden. Wie eure Chancen im Angesicht einer Zombie-Apokalypse sind, verrät euch folgendes Quiz:

Test: Würdet ihr die Zombie-Apokalypse überleben?

Hat dir "Das Ende von „Cassandra“ erklärt: Was ist Vektorschall? Wie und warum wurde Cassandra erschaffen?" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige