DDR-Krimi-Reihe auf der Basis realer Verbrechensfälle.
Betrug, Raub, Brandstiftung, Epressung, Mord. Hauptmann Wernicke, Oberleutnant Thomas und Leutnant Timm ist kaum eine Straftat fremd. Gemeinsam mit Staatsanwalt Siebert ermitteln sie in den erschütterndsten Fällen. Einsatzort ist zunächst Ost-Berlin, denn hier blüht - zumindest aus Sicht der DDR-Beamten - aufgrund der negativen Einflüsse aus dem Westen und der offenen Grenze das Verbrechen. Nach dem Bau der Mauer weitet sich die Tätigkeit der Ermittler auf die ganze DDR aus.
Blaulicht im Stream
Blaulicht ist leider derzeit nicht bei den größten Streaming-Anbietern in Deutschland
verfügbar. Das Programm der Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Sky
Ticket wird mehrmals monatlich aktualisiert. Auf Kino.de findest Du weitere Infos
und Hintergründe zu Blaulicht.
Blaulicht: DDR-Krimi-Reihe auf der Basis realer Verbrechensfälle.
1959 startete mit „Blaulicht“ die erste Krimi-Reihe der DDR als Gegenstück zur westdeutschen Produktion „Stahlnetz“. „Blaulicht“ basierte auf der Grundlage tatsächlicher Kriminalfälle und avancierte - wie das West-Pendant - mit Einschaltquoten bis zu 70 Prozent schnell zum absoluten Straßenfeger. „Politisch korrekt“ wurden in zahlreichen Folgen West-Deutsche als Täter ermittelt und von den erfolgreichen DDR-Ermittlern dingfest gemacht. „Blaulicht“ lief bis 1968 und gilt als Vorläufer der später 1971 erstmals ausgestrahlten „Polizeiruf 110“-Reihe.
Kommentare