1871 war Otto von Bismarck die treibende Kraft hinter der Gründung des Deutschen Reiches. Anschließend bestimmte er als Reichskanzler dessen Geschick. Eklatante Meinungsverschiedenheiten mit Kaiser Wilhelm II. führten schließlich zu Bismarcks Entlassung im Jahr 1890. Auf Schloss Friedrichsruh in der Nähe von Hamburg diktiert der ehemalige Reichsgründer seine Memoiren und erinnert sich an die wichtigsten Ereignisse und Wendepunkte in seinem Leben.
Bismarck: Der "eiserne Kanzler" schaut zurück auf sein Leben.
Der historische Dreiteiler von Regisseur Tom Toelle entstand nach einem Drehbuch von Helmut Pigge und bietet in vielen Rückblenden eine durchaus spannende Annäherung an das Leben Otto von Bismarcks und die deutsche Geschichte. Hauptdarsteller Uwe Ochsenknecht brilliert in der Rolle des eisernen Kanzlers, den er als 33-Jährigen ebenso überzeugend spielt wie als alten Mann.