Mark Wahlberg, Star aus Transformers: Ära des Untergangs, wird im Remake der TV-Serie Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man) in die Fußstapfen von Lee Majors treten.
Für den Film, der Mark Wahlberg wieder mit Lone Survivor-Regisseur Peter Berg zusammenbringt, wird der Titel des Originals nur geringfügig abgeändert werden: Aus Millionen werden schlichtweg Milliarden - vierzig Jahre später ist nun mal alles wesentlich kostspieliger. Die Dreharbeiten zu Der Sechs Milliarden Dollar Mann sollen 2015 anlaufen. Ein Starttermin in 2016 könnte somit noch möglich sein. Bereits im Juni 2015 gibt es ein Wiedersehen mit Wahlberg in Ted 2.
Kybernetische Helden erobern Kino und TV
Heutzutage sind kybernetische/bionische Filmhelden nichts Außergewöhnliches mehr. Lee Majors zählte seinerzeit allerdings zu den ersten dieser Gattung. Hierzulande wurde er aber insbesondere durch die Kult-TV-Serie der 1980er-Jahre Ein Colt für alle Fälle bekannt. Der Sechs Millionen Dollar Mann lief in den USA zwar bereits zwischen 1974 - 1978, die deutsche Erstausstrahlung folgte jedoch erst 1988. Majors spielte darin den Astronauten und Testpiloten Colonel Steve Austin, dessen Leben nach einem schweren Unfall nur durch hochentwickelte Implantate gerettet werden kann. Auf diese Weise verbessert, übernimmt Austin fortan gefährliche Aufträge für die Regierung.
Im Prinzip war Majors damit eine Art früher Terminator-Light. Neben der Serie gab es noch drei Fernsehfilme: Rückkehr der Roboter (The Return of the Six Million Dollar Man and the Bionic Woman), Bionic Showdown: The Six Million Dollar Man and the Bionic Woman sowie Bionic Ever After?. In deutscher Sprache erschienen ist jedoch nur der erste dieser drei. Überdies gab es mit Die Sieben Millionen Dollar Frau (The Bionic Woman) einen TV-Ableger mit einer weiblichen Titelfigur. Im Jahr 2007 folgte mit Bionic Woman eine Neuauflage mit Michelle Ryan in der Hauptrolle und Katee Sachhoff aus Battlestar Galactica.