Jüngst wurde eine neue Netflix-Serie veröffentlicht, die rasch das Interesse des Publikums erlangte. Sie erzählt dabei die Geschichte eines wahren Terroranschlags.
Vor 20 Jahren erschütterte ein Anschlag die Stadt London. Nun schildert eine Dokumentation namens „Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.“ die Hintergründe sowie die Folgen der Terroraktion – die ihr aktuell in den Netflix-Charts findet.
„Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.“ ist eine vierteilige Dokumentarserie, die sich mit den Terroranschlägen auf das Londoner Verkehrssystem am 7. Juli 2005 beschäftigt, bei denen 52 Menschen ums Leben kamen und über 700 verletzt wurden.
Die Serie beginnt mit einer detaillierten Rekonstruktion der Anschläge, bei denen Personen mehrere Bomben in U-Bahn-Waggons und Bussen zündeten. Über Interviews mit Überlebenden, Zeug*innen und Angehörigen der Opfer sowie Archivmaterial wird die erschütternde Atmosphäre des Tages eingefangen.
In den folgenden Episoden wird die umfassende polizeiliche Ermittlungsarbeit dargestellt, die nach den Anschlägen eingeleitet wurde, um die Täter zu identifizieren und mögliche weitere Anschläge zu verhindern. Dabei werden auch die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Ereignisse beleuchtet, etwa die Auswirkungen der Irak-Invasion auf die britische Sicherheit.
Der Fokus liegt auch auf der Suche nach den Täter*innen und der Verhaftung derjenigen, die an den gescheiterten Anschlägen vom 21. Juli 2005 beteiligt waren.
„Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7“ wurde von Liza Williams inszeniert und erschien am 1. Juli 2025 auf Netflix.
Die Reaktionen zu „Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7“
In der Internet Movie Database (IMDb) kommt „Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7“ auf 6,8 von 10 Sternen. Die Nutzer*innen schreiben auf der Plattform folgende Worte zu der Serie:
Mustang92 schreibt:
„Insgesamt eine durchschnittliche Mini-Serie. Nicht großartig, aber auch nicht schlecht. Es hätten wirklich drei statt vier Episoden sein können.“
RealReviewer64 schreibt:
„[Die Serienschaffenden] haben es geschafft, eine ausgewogene Serie zu machen, die das Ereignis im Detail behandelt. Netflix ist zu loben, dass sie den Mut hatten, sie zu zeigen. Aber es ist nicht leicht, die Serie zu sehen und sie wird euch wahrscheinlich wütend und deprimiert zurücklassen.“
Kellyjeanne-66859 schreibt:
„Diese Serie ist gut gemacht, zeichnet aber auch ein sehr, sehr schlechtes Bild der Strafverfolgung und Terrorismusbekämpfung in London.“
Wenn ihr euch „Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7“ ansehen möchtet, findet ihr die Mini-Serie ab sofort auf Netflix.