Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Landete sogar auf dem Index: Dieser Slasher-Horrorfilm ist für Stephen King ein blutrünstiges Fiasko

Landete sogar auf dem Index: Dieser Slasher-Horrorfilm ist für Stephen King ein blutrünstiges Fiasko

Landete sogar auf dem Index: Dieser Slasher-Horrorfilm ist für Stephen King ein blutrünstiges Fiasko
© IMAGO / ZUMA Press / Christopher Katsarov

Stephen King ist ein Fachmann in Sachen Horror. Doch den schlimmsten Slasher, den er je gesehen hat, empfand selbst er als geschmacklos und verstörend.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Stephen King ist einer der bekanntesten Namen im Horrorgenre. Obwohl seine Werke oft von Tod, Verzweiflung und grausamen Szenen handeln, hat King nie Slasher-Geschichten geschrieben, die sich um eine ikonische Killerfigur wie Jason Voorhees oder Michael Myers drehen. Als Film-Fan hat King allerdings zahlreiche Werke des Genres gesehen.

Im Interview für das Buch „Feast of Fear: Conversations with Stephen King“ nannte King den Film „Der Bohrmaschinenkiller“ aus 1978 als besonders verstörendes Beispiel (via Games Radar):

Anzeige

„Der schlechteste [Slasher], den ich je gesehen habe, war ‚Der Bohrmaschinenkiller‘. Da ist dieser Typ, der ein Mädchen mit einem Nagelgerät erwischt – genau in die Stirn. Aber ein Teil von mir bekommt nicht genug davon und sagt: ‚Oh mein Gott, das ist furchtbar. Noch einmal.'“

Der von Dennis Donnelly inszenierte Film handelt – wie der Titel bereits andeutet – von einem gestörten Serienmörder, der seine Opfer mit Werkzeugen aus seinem Werkzeugkasten tötet. Die Handlung ist so simpel wie brutal, was ihn in Großbritannien in den 1980er-Jahren sogar auf den Index brachte, da er als zu gewalttätig und explizit galt.

Weitere Filme, die in einigen Ländern verboten sind, werden euch hier im Video vorgestellt:

Poster

Nicht nur Stephen King strafte „Der Bohrmaschinenkiller“ ab

Auch die Kritiker*innenmeinungen zu „Der Bohrmaschinenkiller“ fielen überwiegend negativ aus. Auf Rotten Tomatoes erzielte der Film nur 13 % bei den Kritiker*innen und 31 % beim Publikum.

Anzeige

Kommentare beschrieben ihn als „durch und durch geschmacklos“ und warfen ihm eine der „nervtötendsten Schauspielleistungen aller Zeiten in einem Horrorfilm“ vor. King äußerte sich ähnlich scharf: Menschen, die solche Filme tatsächlich mögen, seien seiner Meinung nach solche, „die genau das Gleiche tun wollen, aber nicht den Mut dazu haben.“

Eine Neuverfilmung des Slashers kam 2004 unter dem Titel „The Toolbox Murders“ unter der Regie von Tobe Hooper („Poltergeist“) in die Kinos. Doch auch dieses Remake wurde von der Kritik überwiegend negativ aufgenommen.

Während der Originalfilm aus 1978 derzeit nicht im Stream verfügbar ist, könnt ihr das Remake bei den Prime-Video-Channels Bloody Movies und Film Total ansehen, die ihr jeweils sieben Tage kostenlos testen könnt.

Anzeige