Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. News
  3. Eurovision Song Contest 2025: Start, Sendetermine, Übertragung, Teilnehmerländer

Eurovision Song Contest 2025: Start, Sendetermine, Übertragung, Teilnehmerländer

Eurovision Song Contest 2025: Start, Sendetermine, Übertragung, Teilnehmerländer
© IMAGO / SOPA Images / Pavlo Gonchar

Auch 2025 zeigt der ESC, was Europa musikalisch zu bieten hat. Wir zeigen euch, wann und wo ihr das melodische Spektakel verfolgen könnt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der Eurovision Song Contest 2025 bringt Europas größte Musikshow in die Schweiz. Nach dem Sieg von Nemo wird der ESC dieses Jahr in Basel ausgetragen. Welche Länder antreten, wann das Ganze startet und wie viele Shows uns erwarten, erfahrt ihr hier.

Wer für Deutschland bereits auf der großen ESC-Bühne stand, zeigt euch dieses Video:

ESC 2025: Sendetermine und Übertragung

Der Mai steht wieder ganz im Zeichen des Eurovision Song Contest. Die 69. Ausgabe startet am 11. Mai 2025 mit der Eröffnungszeremonie und gipfelt im großen Finale am 17. Mai. Das Spektakel wird sowohl im Stream als auch im TV übertragen.

Anzeige

Wo ihr den ESC 2025 live verfolgen könnt und die Sendetermine:

  • Eröffnungszeremonie: Sonntag, den 11. Mai 2025, Uhrzeit noch unbekannt | Wo? ARD MediathekARD Twitch-Kanal und eurovision.de
  • Erstes Halbfinale: Dienstag, den 13. Mai 2025, 21 Uhr | Wo? ARD Mediathek, ONE und eurovision.de
  • Zweites Halbfinale: Donnerstag, den 15. Mai 2025, 21 Uhr | Wo? ARD Mediathek, ONE und eurovision.de
  • Finale: Samstag, den 17. Mai 2025, 21 Uhr | Wo? Das Erste, ARD Mediathek und eurovision.de

Mit waipu.tv könnt ihr nicht nur den ESC 2025 live verfolgen, sondern könnt euch auch Zugriff auf zahlreiche TV-Sender sichern.

Anzeige

Teilnehmerländer des ESC 2025: Welches Land tritt wann an?

Insgesamt nehmen 37 Länder am Eurovision Song Contest 2025 teil, darunter auch Australien und Israel.

Diese Teilnehmer sind im Halbfinale

 Erstes Halbfinale Zweites Halbfinale
  • Estland
  • Island
  • Polen
  • Portugal
  • Slowenien
  • Schweden
  • Ukraine
  • Albanien
  • Aserbaidschan
  • Belgien
  • Kroatien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • San Marino
  • Zypern
  • Armenien
  • Australien
  • Griechenland
  • Irland
  • Lettland
  • Litauen
  • Montenegro
  • Österreich
  • Dänemark
  • Finnland
  • Georgien
  • Israel
  • Luxemburg
  • Malta
  • Serbien
  • Tschechien

ESC 2025: Diese Länder sind schon im Finale

Wer sich jetzt fragt, wo denn eigentlich Deutschland, Spanien und Co. sind: Die sogenannten Big-Five-Länder stehen bereits automatisch im großen ESC-Finale und müssen nicht mehr um einen Einzug bangen.

Anzeige

Das sind die bisherigen Finalisten:

  • Deutschland
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Schweiz

Wer ist unser Star für Basel?

In dem deutschen Vorentscheid entschied die Jury und anschließend das Publikum, dass das Geschwister-Pop-Duo Abor & Tynna für Deutschland nach Basel fährt. Ihr ESC-Song? „Baller“

Auch andere Länder haben bereits ihre ESC-Kandidat*innen gefunden. Wer noch auf der großen Bühne stehen wird, erfahrt ihr hier:

Wo findet der Eurovision Song Contest 2025 statt?

Den diesjährigen ESC richtet die Schweiz aus. In Basel, genauer gesagt in der St. Jakobshalle, findet die Musikshow statt.

Anzeige

Moderation des Eurovision Song Contest 2025

Durch die Shows führt ein starkes Trio: Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Während die italienisch-schweizerische Moderatorin und Schauspielerin erst im großen Finale dabei sein wird, begleiten Brugger und Studer das Publikum durch alle drei Shows.

Ihr habt noch keinen ESC verpasst? Dann zeigt, wie gut ihr euch auskennt:

Eurovision-Song-Contest-Quiz: Wie gut kennt ihr den ikonischen Musikwettbewerb Europas?

Hat dir "Eurovision Song Contest 2025: Start, Sendetermine, Übertragung, Teilnehmerländer" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige