Netflix schlägt wieder zu: Sechs Eigenproduktionen verlassen bald das Programm der Plattform – wer sie vorher noch sehen möchte, sollte sich beeilen.
Nur weil Netflix eigene Filme und Serien produziert, heißt das nicht, dass diese Werke ewig auf dem Streamingdienst verfügbar sind. Ein kürzliches Beispiel ist der interaktive „Black Mirror“-Film „Black Mirror: Bandersnatch“, der nach sieben Jahren von Netflix aus dem Programm genommen wurde.
Dieses Schicksal ereilt nun gleich mehrere Netflix-Titel: In den USA verlassen im Juli acht Eigenproduktionen die Plattform, davon auch sechs in Deutschland. Laut einem Bericht von Michael Hein auf PopCulture.com verschwinden die Inhalte gestaffelt im Verlauf des Monats (via ComicBook.com).
Welche Neuerscheinungen uns hingegen zukünftig auf Netflix erreichen, seht ihr hier im Video:
Diese Filme & Serien sind bald nicht mehr auf Netflix verfügbar
Den Anfang macht am 5. Juli der polnische Thriller „The Hater“, der einen jungen PR-Einsteiger begleitet, der sich in die dunklen Strukturen von Online-Manipulation und Social Media verstrickt. Da es weder eine physische Veröffentlichung noch eine bekannte Lizenzierung bei einem anderen Anbieter gibt, ist der Film danach nicht mehr legal verfügbar.
Am 9. Juli folgt die belgische Serie „The Twelve“, die sich mit einem komplexen Mordfall und den beteiligten Geschworenen beschäftigt. Diese Serie ist in manchen Ländern auf anderen Plattformen erhältlich, verschwindet aber in weiten Teilen aus dem Netflix-Katalog.
Am 16. Juli verlässt das spanische Krimidrama „Bitter Daisies“ Netflix. Die Serie erzählt von einer Polizistin, die bei der Suche nach einer vermissten Person auf weitreichendere Geheimnisse stößt. Da die Serie ursprünglich auch im spanischen Fernsehen lief, ist sie womöglich anderswo noch auffindbar.
Für die animierte Serie „Harvey Miezen für immer!“, die am 17. Juli entfernt wird, gibt es in den USA Alternativen – sie ist beispielsweise bei Prime Video verfügbar. Womöglich zieht das deutsche Prime Video nach.
Am 22. Juli verschwindet in den USA die französische Dramedy-Serie „Call My Agent!“, die seit 2015 die Arbeit einer Pariser Schauspielagentur begleitet. Auf der deutschen Netflix-Seite gibt es bislang kein bestätigtes Ausstiegsdatum. In Deutschland ist die Serie aktuell zusätzlich über ARD Plus und den ARD-Prime-Video-Channel abrufbar.
Den Schlusspunkt setzt am 31. Juli das Comedy-Special „Plastic Cup Boyz: Laughing My Mask Off“, das Bühnen-Highlights dreier Comedians aus Kevin Harts Umfeld präsentiert – Will “Spank“ Horton, Na’im Lynn und Joey Wells. Während der Titel in den USA an diesem Datum bei Netflix entfernt wird, ist für Deutschland bislang kein entsprechendes Datum bekannt und eine alternative Verfügbarkeit lässt sich hier derzeit nicht feststellen.
Wenn ihr euch die Werke ansehen möchtet, bevor sie aus dem Programm genommen werden, findet ihr sie (noch) auf Netflix. Falls ihr noch kein Netflix-Abo habt, könnt ihr beispielsweise eines über waipu.tv abschließen.