Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Captain America: Brave New World
  4. News
  5. „Captain America 4“-Abspannszene erklärt: Das größte MCU-Ereignis aller Zeiten bahnt sich an

„Captain America 4“-Abspannszene erklärt: Das größte MCU-Ereignis aller Zeiten bahnt sich an

„Captain America 4“-Abspannszene erklärt: Das größte MCU-Ereignis aller Zeiten bahnt sich an
© Disney

Der 35. Film der erfolgreichsten Kinoreihe aller Zeiten wartet natürlich auch mit einer der gewohnten Abspannszenen auf. Doch was bedeutet sie?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

– Achtung: Es folgen Spoiler für „Captain America: Brave New World“! –

Das Kinojahr 2025 hat jetzt auch im Marvel Cinematic Universe (MCU) offiziell begonnen. Mit „Captain America: Brave New World“ läuft der neueste Film des Franchise nun in den deutschen Kinos, wodurch der frischgebackene Cap Sam Wilson (Anthony Mackie) sein Leinwanddebüt feiert. Bereits in der Serie „The Falcon and the Winter Soldier“ trat Sam die Nachfolge von Steve Rogers (Chris Evans) an, sein Filmdebüt fühlt sich jedoch auch wie eine Fortsetzung zu „Der unglaubliche Hulk“ aus 2008 an.

Anzeige

Als physisch stärkster Bösewicht agiert in „Captain America: Brave New World“ schließlich Thaddeus Ross, der diesmal von Harrison Ford gespielt wird, nachdem sein ursprünglicher Darsteller William Hurt 2022 verstarb. Ross ist inzwischen nicht nur der neue US-Präsident – sondern auch der Red Hulk. Ein lebensrettendes Medikament für ihn wurde unbemerkt mit einer zunehmend höheren Menge an Gamma-Strahlung versetzt, wodurch sich der einstige Hulk-Jäger selbst zum großen Wüterich verwandelte.

Welcher MCU-Film ist denn jetzt eigentlich der beste? Unsere Wahl seht ihr hier:

Das passiert am Ende von „Captain America: Brave New World“

Dafür verantwortlich war Samuel Sterns alias The Leader (Tim Blake Nelson). Der hatte in „Der unglaubliche Hulk“ seinerseits Kontakt mit Gamma-Strahlung, da das Blut von Bruce Banner (damals noch Edward Norton) in eine Kopfwunde von Sterns gelangte. Dadurch schwoll der Kopf des Zellbiologen an und seine mentalen Fähigkeiten erreichten übermenschliche Ausmaße. Ross sah darin einen Vorteil für sich und hielt Sterns in einem geheimen US-Gefängnis fest, wo er die ganzen Jahre über Technologie, Waffen und eben auch das lebensrettende Medikament herstellen sollte.

Sterns gelang es jedoch dank seines Intellekts, vom Gefängnis aus die Kontrolle zu übernehmen. Letztlich publizierte er die jahrelange Ausbeutung durch Ross, was diesen dazu brachte, endgültig die Kontrolle zu verlieren und zum Red Hulk zu mutieren. Nach einem harten Kampf schaffte es Captain America, an den Menschen in der Bestie zu appellieren, wodurch sich Ross zurückverwandelte. Für seine Taten und zum Schutz anderer wurde der frühere US-Präsident letztlich im Hochsicherheitsgefängnis namens The Raft eingesperrt, in dem Sam Wilson in „The First Avenger: Civil War“ selbst gelandet war. Da er die Verantwortung für sein Handeln übernahm, demonstrierte Ross allerdings, dass er sich wirklich ändern will, weswegen seine entfremdete Tochter Betty (Liv Tyler) ihn am Ende besuchte.

Die Post-Credit-Scene von „Captain America 4“ erklärt

Auf eine sogenannte Mid-Credit-Scene, die mitten im Abspann gezeigt wird, müssen MCU-Fans diesmal verzichten. Wer im Kinosaal sitzen bleibt, wird aber natürlich mit der gewohnten Post-Credit-Scene belohnt. Dabei erfahren wir, dass neben Ross auch Samuel Sterns im Raft gefangen gehalten wird.

Anzeige

Sam Wilson stattet ihm in der Abspannszene einen Besuch ab, wobei Sterns eine Warnung ausspricht: Er habe in all seinen Kalkulationen mit absoluter Sicherheit eine Zukunft gesehen, in der es zum Konflikt mit anderen Welten kommen werde. Auch wenn „Captain America: Brave New World“ einen für MCU-Verhältnisse eher geerdeten Anstrich hat, schlägt der Film damit letztlich doch noch den Bogen zur aktuellen Multiverse-Saga. Denn hier wurde nichts Geringeres als das sicherlich größte Marvel-Event bislang angekündigt: „Avengers: Secret Wars“.

Auch wenn der zunächst kommende „Avengers: Doomsday“ derzeit verständlicherweise mehr Aufmerksamkeit erfährt, ist doch klar, dass dieser lediglich das Vorgeplänkel für „Secret Wars“ sein wird. Wie in der letzten Comic-Version des Events wird dabei voraussichtlich Doctor Doom (Robert Downey Jr.) einen Multiversumskrieg vom Zaun brechen. Genau darauf spielt Sterns Warnung an: Etliche Welten werden in Konflikt zueinander geraten, was sogar die Ausmaße von „Avengers: Endgame“ locker sprengen sollte. Schließlich stand dort nur ein Universum auf dem Spiel, in „Secret Wars“ dürften es unzählige sein. Für Fans bedeutet das neben einem gewaltigen Actionspektakel vor allem eines: massig Cameo-Auftritte von früheren Marvel-Darsteller*innen; nicht weniger als „Spider-Man: No Way Home“ und „Deadpool & Wolverine“ auf Steroiden wird erwartet.

Bis es so weit ist, müssen sich die Fans allerdings noch ein wenig in Geduld üben: „Avengers: Doomsday“ startet am 29. April 2026 in den deutschen Kinos, bevor uns ab dem 05. Mai 2027 „Avengers: Secret Wars“ erwartet. Aktuell könnt ihr ja ohnehin erst einmal „Captain America: Brave New World“ in den deutschen Kinos sehen. Falls ihr euch zur Einstimmung vorher „The Falcon and the Winter Soldier“ zu Gemüte führen wollt, dann findet ihr die Serie exklusiv auf Disney+. „Der unglaubliche Hulk“ gibt es wiederum bei Prime Video im Abo.

Anzeige

Für Marvel-Fans sollte das folgende Quiz doch kein Problem darstellen – oder etwa doch?

MCU-Quiz: Nur die größten Marvel-Fans kommen fehlerfrei durch dieses Quiz!

Hat dir "„Captain America 4“-Abspannszene erklärt: Das größte MCU-Ereignis aller Zeiten bahnt sich an" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige