7 Gründe, warum ihr unbedingt das neue „Doom Eternal“ spielen müsst
Anzeige 20.03.2020
Nicht nur der Genuss langer Film-Reihen und -Sagas hat dieser Tage Hochkonjunktur, auch legendäre Videospiele-Serien sind ein großartiger Zeitvertreib für den andauernden Aufenthalt in den eigenen Vier Wänden. Und es gibt mindestens sieben gute Gründe, warum das heute erscheinende Doom Eternal das perfekte Spiel für lange „Home Office“-Tage ist.
1. Nostalgiefaktor
Alte Hasen des Shooter-Genre erinnern sich an die mittig zentrierte Waffe ohne Fadenkreuz – nur der Spieler und seine doppelläufige Schrotflinte. In Doom Eternal könnt ihr alte Erinnerungen wach werden lassen, indem ihr dieses optionale Feature aktiviert.
2. Klassik trifft auf Moderne
In Doom Eternal trefft ihr auf alte Bekannte wie den Pain Elemental, die Archviles und die Arachnotrons, die wir noch aus Doom 2 und DOOM 64 kennen. Die glänzten in Doom 2016 noch durch Abwesenheit, aber die Entwickler habe auf das Feedback der Community gehört und bringen sie im neuesten Teil zurück. Überdies erhalten sie Verstärkung durch ganz neue Dämonen: Der Doomhunter, der Marauder und der Gladiator sorgen für Abwechslung im Höllen-Gemetzel.
3. Fürchtet euch nicht – werdet gefürchtet
Seit Dekaden ist der Slayer der Gefürchtete, vor dem selbst Dämonen zittern. Auch in Doom Eternal spürt und zelebriert ihr diese Macht, die dafür sorgt, dass ihr die Angst in den Augen der Höllenbewohner förmlich sehen könnt. Wenig Dinge lassen das Herz eines Gamers höher schlagen, als der manifestierte Horror in Person zu sein!
4. Kettensäge & Flammenwerfer
Zwei Argumente, die für sich sprechen. Zwar metzelt ihr euch auch mit neuen Technologien und Waffen durch die Dämonen-Menge. Doch neben dem ganzen neuen Schnickschnack macht es mit diesen beiden Schätzchen besonders viel Spaß: Schneidet euch die besten Teile aus euren Gegnern und flambiert sie, bis nichts mehr übrig bleibt.
5. Macht euren Freunden die Hölle heiß
Als wäre es nicht schon die schönste Genugtuung, als „Slayer“ in der gesamten Hölle gefürchtet zu sein, könnt ihr den Spieß auch umdrehen: Taucht als Dämon in die Kampagne anderer Spieler ein und werdet zum wahr gewordenen Alptraum der „Slayer“. Oder liefert euch ganz klassisch im Battle-Modus einen epischen Kampf 2-gegen-1.
6. Ein grafisches Highlight für Splatter-Freunde
Die id Tech 7-Engine überzeugt auf ganzer Linie, denn derart prachtvolle Level und Locations hat man selten in einem Videospiel gesehen. Aber nicht nur die schauderhaft-tollen Kulissen begeistern, auch die durchgehend überzeugend animierten Monster und das genialen Schadensmodell sind ein wahres (Schlacht-)fest! Die High-End-Grafik steigert das Spielerlebnis enorm und macht Doom Eternal zu einem unvergesslichen Action-Erlebnis.
7. Die Kritiker sind begeistert
Ihr müsst uns als Filmportal unsere Einschätzung von Doom Eternal ja nicht glauben – aber was die Gaming-Presse und bekannte YouTuber zum Spiel sagen, spricht eine ebenso deutlich Sprache: Durchweg Lob, hohe Wertungen und Empfehlungen hagelte es für Doom Eternal in den vergangen Tagen. Dieser Höllentrip ist definitiv eines der Gaming-Highlights des noch jungen Jahres 2020.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Redaktion der Ströer Media BRAND VOICE in Zusammenarbeit mit Bethesda Softworks erstellt.