Dokumentation über einen Boxtrainer aus München, der seinen Schützlingen aus schwierigen Verhältnissen im Trainingslager in Ghana die Augen öffnen will.
Dokumentarfilm über Bürgerinitiativen und Aktivisten, die im Hambacher Forst Widerstand gegen die Abholzung des Waldes und den Energieriesen RWE leisten.
Ob Großbaustelle, Mine oder Kohleabbaugebiet – überall bewegt der Mensch große Erdmassen, um sie für sich nutzbar zu machen und zu formen, wie es ihm beliebt.
Die Brüder Tarek und Zakwan sind syrische Flüchtlinge. Nach Jahren der Trennung treffen sie sich in Deutschland wieder und berichten über ihren Werdegang.
Im Dokumentarfilm von Leonhard Hollmann stellen sich zwei Bundeswehrsoldaten und eine Soldatin ihren psychischen Traumata auf einem Pferdehof in Brandenburg.
Dokumentation von Oliver Schwabe über das Kölner Urgestein und Sänger der Zeltinger Band, Jürgen Zeltinger, der auf 40 Jahre Band-Geschichte zurückschaut.
Tilman Urbach, Großonkel des jüdischen Künstlers Josef Urbach, sucht nach den Bildern seines berühmten Vorfahren, die von den Nazis als entartet erklärt wurden.
Mario Götze hat Deutschland 2014 zum Weltmeister geschossen. Die Dokumentation von Aljoscha Pause zeigt, wie der Ausnahmefußballer mit dem frühen Erfolg umgeht.
Erik Lemke und André Krummel tauchen in ihrer Dokumentation in den Mikrokosmos des Excelsior-Hauses in Berlin-Kreuzberg ein und porträtieren dessen Einwohner.
Dokumentation von Madeleine Dallmeyer über ein Dorf in Thailand, in dem europäische Demenzkranke gepflegt werden. Doch wie funktioniert das Zusammenleben?
Die Fotografin und „Queen of Versailles“-Regisseurin Lauren Greenfield dokumentiert, wie der Wunsch nach Reichtum die amerikanische Gesellschaft pervertiert.
Preisgekrönte Dokumentation über 52-jährige Ungarin, die seit zehn Jahren als Arbeitssklavin einer reichen Familie unter schockierenden Umständen lebt.
In ihrer Dokumentation untersuchen Leslie Frank und Herdolor Lorenz die Konsequenzen der im Jahr 2003 eingeführten Fallpauschale an deutschen Krankenhäusern.
Der Journalist Christian Vogel umrundet mit seinem Motorrad die Welt. Die Dokumentation erzählt von einem spektakulären und intimen Road-Trip um den Globus.
In ihrer Dokumentation begleitet Regisseurin Anne-Dauphine Julliand fünf Kinder, die trotz ihrer schweren Erkrankung die Lust am Leben nicht verloren haben.
Dokumentation von dem Fotojournalisten und Filmemacher Raymond Depardon über die Psychiatrie in Frankreich und Patienten, die zwangseingewiesen werden.
Die Filmemacherin Lola Randl hat selbst in der Uckermark ihr Glück gefunden. In dem halbdokumentarischen Film erzählt sie von Großstädtern, die aufs Land ziehen.
Dokumentation von Regisseur Karim Aïnouz über das größte Flüchtlingslager der Hauptstadt, das sich im stillgelegten Flughafen Berlin-Tempelhof befindet.
Regisseur Markus Imhoof verbindet seine Biografie mit dem Schicksal Tausender Flüchtlinge, die nach Europa kommen und einer ungewissen Zukunft entgegensehen.