1. Kino.de
  2. Filme
  3. Filme

Die besten Filme 1958

Beliebteste Filme

  • Der alte Mann und das Meer
    • Kinostart: 17.10.1958
    • Drama
    • 6
    • 86 Min

    Unvergessliche Adaption der gleichnamigen Novelle von Ernest Hemingway, in der Spencer Tracy als alter kubanischer Fischer nach verzweifeltem Kampf einen Schwertfisch erlegt.

  • Gräfin Mariza
    • Kinostart: 17.12.1958
    • Musikfilm
    • 6
    • 110 Min

    Verfilmung der gleichnamigen Operette, in der sich eine Gräfin in ihren Gutsverwalter verliebt.

  • Der Haustyrann
    • Kinostart: 29.01.1959
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Komödie mit Heinz Erhard, der als nervöser Hausbesitzer seine Mieter schikaniert.

  • Vertigo - Aus dem Reich der Toten
    • Kinostart: 27.02.1997
    • Thriller
    • 12
    • 130 Min

    Der Tod einer Frau, die vor seinen Augen Selbstmord begeht, wird für einen ehemaligen Polizisten zum Trauma - bis er eines Tages eine "Zwillingsschwester" trifft.

  • Harry Potter: Diese Stars sind bereits verstorben
  • Die Fliege
    • Kinostart: 03.10.1958
    • Horrorfilm
    • 12
    • 94 Min

    Klassiker des Horrorfilms um Mutationen mit Vincent Price.

    • Komödie

    Harmloses Lustspiel, in dem Schlagerstar Fred Bertelmann als Reporter das Landstreicherleben ausprobiert.

  • Der Mann aus dem Westen
    • Kinostart: 24.02.1959
    • Western
    • 100 Min

    Western-Klassiker von Anthony Mann über einen rechtschaffenen Mann, der mit der vogelfreien Vergangenheit konfrontiert wird.

  • Im Zeichen des Bösen
    • Kinostart: 08.06.2000
    • Thriller
    • 18
    • 97 Min

    Das geniale Meisterwerk von Orson Welles ist Höhepunkt und Abschluss des klassischen Film Noir und eine düster beklemmende Studie über Korruption und Machtmissbrauch. Welles inszenierte den Film als Auftragsarbeit und setzte die von ihm seit „Citizen Kane“ in die Fimgeschichte eingebrachten Stilmittel derart virtuos ein, dass „Touch of Evil“ seiner Zeit weit voraus war. Berühmt wurden die Eingangssequenz (ungeschnittene...

weitere Filme

  • Das Dreimäderlhaus
    • Kinostart: 18.12.1958
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Karlheinz Böhm wirbt als Franz Schubert um die hübsche Hannerl.

  • Rommel ruft Kairo
    • Kinostart: 19.02.1959
    • Kriegsfilm
    • 12
    • 105 Min

    Spannendes Spionageabenteuer aus dem Zweiten Weltkrieg.

  • Geisha Boy
    • Kinostart: 21.12.1959
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    Groteske Jerry-Lewis-Komödie, in der ihm ein weißer Hase hilfreich zur Seite steht.

    • Kinostart: 23.06.1959
    • Komödie
    • 6
    • 109 Min

    Monsieur Hulot und die Tücken der modernen Technik.

    • Kinostart: 18.06.1959
    • Drama
    • 97 Min

    DEFA-Verfilmung des Trauerspiels von Gotthold Ephraim Lessing.

    • Kinostart: 31.10.1958
    • Komödie
    • 6
    • 97 Min

    Brave Literaturverfilmung mit dem gewohnt sangesfreudigen Hans Albers.

    • Kinostart: 11.07.1958
    • Drama
    • 16
    • 102 Min

    Melodram, in dem Gary Cooper nicht zuletzt dank seiner Filmehefrau Geraldine Fitzgerald am Leben scheitert.

    • Kinostart: 13.05.1959
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Geistreiche Gesellschaftskomödie mit Kay Kendall in ihrer letzten Rolle.

  • Dracula
    • Kinostart: 12.12.1958
    • Horrorfilm
    • 16
    • 81 Min

    Terence Fishers „Dracula“-Adaption brachte mit ihrer farbenprächtigen Vitalität und Verspieltheit nicht nur einen völlig neuen Dracula-Typ auf die Leinwand (erotisch statt skurill: Christopher Lee), sondern auch jede Menge frischen Wind in das damals bereits totgesagte Horrorgenre. Obwohl die Briten mit der Romanvorlage genauso frei umspringen wie die Amerikaner, ist hier mehr Respekt vor Genre und Charakteren spürbar...

    • Kinostart: 27.10.1961
    • Historienfilm
    • 16
    • 103 Min

    Ironisch-expressionistische Auseinandersetzung Andrzej Wajdas mit den Verhaltensmustern seiner Landsleute, aber auch mit den Phänomenen Mord, Gewalt und Brutalität in ihrer Allgemeinheit. Durch seine Darstellung des Maciek als anziehend und widerlich zugleich unterstützt Zbigniew Cybulski, der „polnische James Dean“, den differenzierten Stil der Inszenierung auf kongeniale Weise. Die eindringlichen Bilder seiner Todesszene...

  • So ein Millionär hat's schwer
    • Kinostart: 18.12.1958
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Komödie von 1958 um einen Millionär (Peter Alexander), der sich in eine Kellnerin verliebt. Mit dabei Heinz Erhardt.