Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Filtern nach

Genres

  • Komödie

Jahr

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Lachende Erben
    • Kinostart: 08.06.1933
    • Komödie
    • 0
    • 85 Min

    Der alte Weinhändler Bockelmann war schon immer ein grantiger, kauziger Kerl, nie hat er sich um seine Verwandtschaft geschert, das einzig Wichtige in seinem Leben war seine Winzerei. Und die lief immer bestens. Deshalb war die liebe Verwandtschaft auch stets bemüht, sich gut zu stellen mit dem reichen Onkelchen, denn schließlich war ein jeder scharf auf eine satte Erbschaft, sollte der alte Bockelmann das Zeitliche...

  • Ich und die Kaiserin
    • Kinostart: 22.02.1933
    • Komödie
    • 0
    • 82 Min

    Heitere Ufa-Komödie um ein verlorenes Strumpfband.

  • Dinner um acht
    • Kinostart: 22.12.1933
    • Drama-Film
    • 111 Min

    Noch keine Beschreibung

  • Die Marx Brothers im Krieg
    • Kinostart: 16.10.1933
    • Komödie
    • 6
    • 68 Min

    Ein Glanzstück der Marx Brothers auf dem Höhepunkt ihrer Karriere – die herrlich respektlose Farce über korrupte und heuchlerische Weltpolitik: Das kleine Land Freedonia steht kurz vor dem Bankrott. Die einzige Hoffnung zur Rettung des Landes ist ein weiterer Kredit der steinreichen Witwe Mrs. Teasdale. Doch ihre Auflage ist hoch: Für eine weitere Finanzspritze soll der von ihr verehrte Rufus T. Firefly mit sofortiger...

  • Dick und Doof in: Die Wüstensöhne
    • Kinostart: 30.08.1934
    • Komödie
    • 0
    • 68 Min

    Stan und Ollie schwören vor ihren Clubfreunden, am Jahrestreffen der "Wüstensöhne" in Chicago teilzunehmen. Doch Mrs. Hardy möchte, dass Ollie sie auf einer Reise in die Berge begleitet. Ollie täuscht einen Nervenzusammenbruch vor und lässt sich eine Schiffsreise nach Honolulu verordnen. Da Mrs. Hardy unter starker Seekrankheit leidet, soll sein Freund Stan ihn begleiten. Statt zur Kreuzfahrt begeben sich die Jungs...

Anzeige
Anzeige

Weitere Filme

  • Du haut en bas
    • Kinostart: 08.12.1933
    • Komödie
    • 79 Min

      Jean Gabin als Fußballheld, der sich, nachdem er sein Team zum Triumph geführt hat, wieder ins Alltagsleben in seinem ruhigen Wiener Viertel einfügt. Eine Lehrerin, die mangels anderer Jobangebote bei einem wohlhabenden Nachbarn als Zimmermädchen arbeitet, läuft ihm auf der Flucht vor den Avancen ihres Hausherrn in die Arme.

    1. Saison in Kairo
      • Kinostart: 19.07.1933
      • Komödie
      • 78 Min

        Tobby Blackwell missfällt es zunehmend, dass seine verwitwete Mutter einen recht unkomplizierten Lebenswandel pflegt. Dann lernt er die junge Stefanie von Weidling-Weidling kennen, die ein ähnliches Problem mit ihrem Vater hat. Gemeinsam hecken die beiden den Plan aus, ihre Eltern zu verkuppeln. Doch die haben durchaus ihren eigenen Kopf.

      1. Ein Lied geht um die Welt
        • Kinostart: 08.05.1933
        • Drama-Film
        • 96 Min

          Die Geschichte des berühmten Radiotenors Ricardo ist dem Sänger im wahrsten Sinne des Wortes »auf den Leib« geschrieben: Schmidt spielt einen für eine Bühnenkarriere viel zu kleinen, aber sehr stimmbegabten Menschen, der nach einigem Unbill zwar zum Radio- und Schallplattenstar emporsteigt, aber in der Liebe keine Erfolge verbuchen kann.

        1. Viktor und Viktoria
          • Kinostart: 27.12.1933
          • Komödie
          • 6
          • 94 Min

            Viktor Hempel, ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen (Hamlet) berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls abgelehnte Sängerin Susanne Lohr. Viktor trifft im Kabarett als Damen-Imitator "Monsieur Viktoria" auf. Als er erkrankt, springt Susanne für ihn ein, natürlich mit Erfolg. Ihre Tournee führt sie nach London. Dort verdreht...

          1. Serenade zu Dritt
            • Kinostart: 30.01.1986
            • Komödie
            • 0
            • 88 Min

              Elegant und intelligent ist das Bühnenstück Noel Cowards, das Ernst Lubitsch sprühend vor Ideen in seinem gewohnt geistreichen Stil verfilmte. Eine Werbezeichnerin, ein Maler und ein angehender Dramatiker gehen eine unkonventionelle Bindung zu dritt ein. Aus den entstehenden Liebeskonflikten flüchtet sich die Frau in eine bürgerliche Ehe, aus der sie zu erneutem Glück zu dritt "befreit" wird. Elegant-ironische...

            Anzeige