1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • In den Wind geschrieben
    • Kinostart: 05.04.1957
    • Drama
    • 18
    • 92 Min

    Sirks Meisterwerk um das fatale Geschwisterpaar in der Öldynastie setzte im Melodram Maßstäbe hinsichtlich Farbdramaturgie der plakativen Grundfarben, Kostümen und Dekor und wurde dramaturgisch und stilistisch Vorbild für TV-Serien wie „Der Denver Clan“. Dorothy Malone (Marylee), die in einer zentralen Szene im Negligé hemmungslos ihre Frustration wegtanzt, erhielt den Oscar als Beste Nebendarstellerin und spielte...

  • Sissi
    • Kinostart: 22.12.1955
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Romy Schneider wird zur Kaiserin von Österreich.

  • Der alte Mann und das Meer
    • Kinostart: 17.10.1958
    • Drama
    • 6
    • 86 Min

    Unvergessliche Adaption der gleichnamigen Novelle von Ernest Hemingway, in der Spencer Tracy als alter kubanischer Fischer nach verzweifeltem Kampf einen Schwertfisch erlegt.

  • Moulin Rouge
    • Kinostart: 29.07.1953
    • Drama
    • 12
    • 111 Min

    John Huston skizziert wie Lautrec in poetischen Bildern die Welt des Fin de Siècle und die rauschhaften Feste der Bohème und ihrer Verehrer, die durch Lautrecs Zynismus gebrochen wird. Außerordentlich die Farbdramaturgie (Kamera: Oswald Morris), die in den Farben Lautrecs arbeitet und eine kongeniale Atmosphäre schafft. Ebenso herausragend José Ferrer als kleinwüchsiger Künstler. Sieben Oscar-Nominierungen, zwei...

  • Der Untertan
    • Kinostart: 31.08.1951
    • Drama
    • 12
    • 104 Min

    Wolfgang Staudtes bravouröse Verfilmung von Heinrich Manns genialem, gleichnamigen Roman.

  • Solange es Menschen gibt
    • Kinostart: 01.01.1959
    • Drama
    • 125 Min

    Douglas Sirks letzer Film, „ein großer, wahnsinniger Film vom Leben und vom Tod“ (Rainer Werner Fassbinder). Mutter-Tochter-Konflikte als gesellschaftlicher Konflikt. Die Versuche Sarah Janes, im Amerika der 50er Jahre, in dem eine Schwarze nichts galt, Karriere im Show-Business zu machen, sind soziale Anklage. Der Originaltitel „Imitation of Life“ bezieht sich auf den Titelsong: Ohne Liebe gibt man nur vor zu leben...

  • Das Dreimäderlhaus
    • Kinostart: 18.12.1958
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Karlheinz Böhm wirbt als Franz Schubert um die hübsche Hannerl.

  • Grün ist die Heide
    • Kinostart: 14.11.1951
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Erster Höhepunkt des deutschen Heimatfilms mit einem feschen Mädel, einem Jäger, Wilderern und der unberührten Natur.

    • Kinostart: 01.07.1958
    • Drama
    • 133 Min

    In Deutschland gedreht, das 1957 noch ausreichend zerbombt ist, entstand Sirks Kriegs-Melodram nach dem Roman von Erich Maria Remarque (1954). Die zarte Liebesgeschichte, die Sirk mit Naturmetaphern unterstreicht, kontrastiert zur Brutalität des Krieges und endet in einem tragischen Finale: Ernst liest gerade den Brief seiner Frau (Liselotte Pulver), die ihm mitteilt, dass sie schwanger ist, als er erschossen wird und...

weitere Filme

  • Wenn die Kraniche ziehen
    • Kinostart: 06.06.1958
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    Der gebürtige Georgier Michail Kalatosow (Kalatososchwili) errang internationale Anerkennung durch den tiefen Humanismus, mit dem er das Leitmotiv der damaligen sowjetischen Filme, den Großen Krieg, behandelt. Anstatt - wie üblich - dessen Großartigkeit zu loben, zeigt er die Schicksale, die an diesem Krieg auf tragische Weise zerbrechen. Anstatt sentimental zu werden, verlässt er sich auf die Tradition der expressionistischen...

  • Der Mann mit dem goldenen Arm
    • Kinostart: 23.03.1956
    • Drama
    • 16
    • 119 Min

    Meisterwerk von Otto Preminger mit Frank Sinatra in einer Glanzrolle als ehemaliger Junkie - einer der ersten Filme Hollywoods, die sich mit Drogensucht befassen.

  • Die Sünderin
    • Kinostart: 18.01.1951
    • Drama
    • 12
    • 87 Min

    Hildegard Knef in einem der großen Skandalfilme der Nachkriegszeit.

  • Zeugin der Anklage
    • Kinostart: 28.02.1958
    • Drama
    • 12
    • 114 Min

    Agatha Christie, deren Theaterstück als Vorlage für Billy Wilders Gerichtsklassiker diente, war tief beeindruckt von dem Können des Regisseurs. Wilders Verfilmung ist nicht nur mindestens so spannend wie die Vorlage, sie wartet auch mit einer fantastischen Darstellerriege auf: Die Hauptrollen werden von Marlene Dietrich (Christine), Tyrone Power (Leonard) und Charles Laughton (Sir Robarts) unvergesslich gespielt. Obwohl...

  • Der Förster vom Silberwald
    • Kinostart: 08.02.1955
    • Drama
    • 6
    • 100 Min

    Klassiker des Heimatfilms, mit dem Anita Gutwell und Rudolf Lenz zu Genrestars wurden.

  • Der Eiserne Gustav
    • Kinostart: 11.12.1958
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Heinz Rühmann kutschiert nach Paris.

  • Giganten
    • Kinostart: 12.12.1956
    • Drama
    • 12
    • 186 Min

    Chronik einer Viehzüchterfamilie, die durch eine Ölquelle zu unverhofftem Reichtum gelangt.

  • Ivanhoe
    • Kinostart: 27.03.1953
    • Drama
    • 106 Min

    Opulente Verfilmung des Ritterromans mit edlen Rittern, schönen Frauen und durchtriebenen Schurken.

  • Das Mädchen Rosemarie
    • Kinostart: 28.08.1958
    • Drama
    • 18
    • 100 Min

    Skandalfilm, der am Schicksal einer Edelprostituierten die Doppelmoral der Wirtschaftswunderzeit bloß legt.

  • Die Halbstarken
    • Kinostart: 27.09.1956
    • Drama
    • 16
    • 97 Min

    Deutscher Nachkriegs-Klassiker von Georg Tressler, der den jugendlichen Horst Buchholz zum Star machte.

  • Bonjour Tristesse
    • Kinostart: 01.12.1958
    • Drama
    • 18
    • 94 Min

    Otto Premingers Verfilmung des Bestsellers von Francoise Sagan, in der eine Teenagerin alles daran setzt, die Heirat ihres Playboy-Vaters zu torpedieren.

    • Drama

    Heimatfilm über ein junges Mädchen, das erfährt, dass sie die Frucht eines Seitensprungs ihrer Mutter ist.

  • Und ewig singen die Wälder
    • Kinostart: 15.09.1959
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Familienzwist zwischen Bauer und Edelmann zur Zeit der Jahrhundertwende in den nordischen Wäldern.