1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Schindlers Liste
    • Kinostart: 27.01.2019
    • Drama
    • 12
    • 187 Min

    Steven Spielberg verzichtet auf alle Mätzchen, die seine Filme bislang auszeichneten, und erreicht mit seiner neu gewonnenen Bescheidenheit eine ungeahnte Meisterschaft. Ohne Übertreibung kann man das ungeschminkte Porträt des Holocaust als einen der wichtigsten und besten Filme des Jahres 1993 bezeichnen.

  • Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa
    • Kinostart: 28.04.1994
    • Drama
    • 6
    • 118 Min

    Lasse Hallström fand in seiner Komödie über eine All-American-Family, wie man sie garantiert nicht kennt, sympathisch-schräge Impressionen vom amerikanischen Hinterland. Johnny Depp und Juliette Lewis spielen stark, doch die Show wird ihnen von Leonardo Di Caprio gestohlen, der zu Recht für den Oscar nominiert wurde.

  • Blood in Blood Out
    • Kinostart: 27.05.1993
    • Drama
    • 174 Min

    „La Bamba„-Produzent Taylor Hackford zeichnet in seinem knapp dreistündigen Epos ein komplexes Bild der Latinokultur in Los Angeles. Dabei erinnert der Film zu gleichen Stücken an „Boyz N The Hood„, Edward James Olmos‘ „Die Stärke der Gewalt“ und Coppolas Meisterwerk „Der Pate“.

  • Free Willy - Ruf der Freiheit
    • Kinostart: 10.02.1994
    • Drama
    • 0
    • 111 Min

    Mit bisweilen wunderschönen Bildern und sehr emotionalen Szenen erzählt Simon Wincer („Quigley der Australier“) seine einfache Geschichte einer ungewöhnlichen, symbolbeladenen Freundschaft. Mit der oft spannenden, manchmal sentimentalen, selten kitschigen Handlung werden sich vor allem Kinder anfreunden können.

  • Der Wunderapostel
    • Kinostart: 01.01.1993
    • Drama
    • 124 Min

    Von einer neureligiösen Gruppierung initiierte Romanverfilmung um einen Wunder bewirkenden Menschen.

  • Die Tribute von Panem 5: Filmende vs. Buchende
    • Kinostart: 02.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 90 Min

    Nach der prämierten Dokumentation „Schnaps im Wasserkessel“ präsentiert Hans-Erich Viet erneut eine ostfriesische Geschichte, diesmal fiktiv. Seine Komödie zeichnet sich durch trockenen und hintergründigen Humor und jede Menge Lokalkolorit aus - zurückzuführen auf die lokalen Laiendarsteller.

  • Fanfan und Alexandre
    • Kinostart: 18.11.1993
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit der Verfilmung eines eigenen Romans gibt Alexandre Jardin („Das Zebra“) sein Regiedebüt. Wie so häufig im französischen Film dreht sich alles um die Liebe und das beinahe neurotische Ausloten von Leidenschaften. Nach längerer Kunstpause ist „La Boum“-Star Sophie Marceau wieder in einer Hauptrolle zu sehen.

  • Mr. Jones
    • Kinostart: 26.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 112 Min

    Richard Gere und Lena Olin stehen mit zwei präzisen Darstellungen im Zentrum einer Krankengeschichte, die ein dramatisches Zentrum ein wenig vermissen läßt. Was an Spannung fehlt, macht Regisseur Mike Figgis mit denkwürdigen Szenen wieder wett. Letztendlich wird Richard Geres Star-Appeal entscheidend für den Erfolg sein.

  • In den Straßen der Bronx
    • Kinostart: 28.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 121 Min

    Für sein Regiedebüt kehrte Robert De Niro zurück auf jene „Mean Streets“, die ihn in den 70er Jahren berühmt machten. Sein bewegender Blick auf das Treiben in Little Italy steckt voller liebevoller Details und treffenden Beobachtungen. Schauspielerisch überläßt De Niro das Feld dem großartigen Chazz Palminteri, aus dessen Feder der Stoff stammt.

    • Kinostart: 08.08.1994
    • Drama
    • 114 Min

    Eine Success Story, wie sie nur das Hollywood-Kino zu kennen scheint, erzählt David Anspaughs rührende „Rocky“-meets-Football-Variante, die auf einer unglaublichen, aber wahren Geschichte basiert. Sean Astin („Steinzeit Junior“) gibt als Underdog und kleiner amerikanischer Held seine bislang beste Vorstellung. Ihm folgt man gerne durch eine Handlung, die oft wie ein kleines Wunder anmutet. Eine starke Videopremiere...

Anzeige

weitere Filme

  • Das Geisterhaus
    • Kinostart: 21.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 145 Min

    Mit großem Aufgebot verfilmte Bille August den traumhaften, autobiographisch gefärbten Bestseller von Isabel Allende. Neben den Oscar-Gewinnern Jeremy Irons und Meryl Streep spielen Glenn Close, Winona Ryder und Antonio Banderas in dem lateinamerikanischen Epos um Aufstieg und Fall, das fünf Jahrzehnte umspannt.

    • Drama

    Als ein Abiturient sich in eine junge Türkin verliebt, entlädt sich die Eifersucht seines vernachlässigten Freundes in rechtsradikalem Aktionismus.

  • Sommersby
    • Kinostart: 18.03.1993
    • Drama
    • 12
    • 125 Min

    Nach Daniel Vignes „Die Wiederkehr des Martin Guerre“ von 1984 entstand dieses imposante romantische Drama. Im Mittelpunkt der Südstaaten-Saga stehen stets die Superstars Richard Gere und Jodie Foster, die mit subtilem Spiel für Klasse sorgen.

    • Drama

    Hans lässt sich auf einen Handel mit einem Untoten ein, um Erfolg als Musiker und bei einem Mädchen zu haben.

  • Philadelphia
    • Kinostart: 24.02.1994
    • Drama
    • 12
    • 125 Min

    Den längst überfälligen, ersten große Hollywood-Film über Aids inszenierte Jonathan Demme mit der Starpower von Tom Hanks und Denzel Washington als hochintelligentes, sensibles David- gegen-Goliath-Drama. Erstaunlich, daß der Film, der sich explizit mit dem Sterben auseinandersetzt, in erster Linie die Lust am Leben feiert.

  • Ein unmoralisches Angebot
    • Kinostart: 20.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Mainstream-Kino at its best: Wochenlang war das erotische Techtelmechtel Tagesgespräch in Gazetten und auf Straßen. Adrian Lyne („9 1/2 Wochen“) lieferte die eiskalt inszenierten Bilder dafür. Die Superstarbesetzung Robert Redford („Sneakers“), Demi Moore („Eine Frage der Ehre“) und Woody Harrelson („Weiße Jungs bringen’s nicht“) tut ein übriges, um „Ein unmoralisches Angebot“ zum maßgeschneiderten Hit zu machen...

    • Kinostart: 11.05.1995
    • Drama
    • 0
    • 89 Min

    Zwanzig Jahre, nachdem er als Ludwig II von Bayern in Luchino Viscontis schönheitstrunkenem Epos die Rolle seines Lebens gefunden und grandios gedeutet hat, wandelt Helmut Berger noch einmal auf den Spuren des Monarchen mit der Fixierung, Natur in Kunst zu verwandeln. Es ist eine triumphale Neubegegnung, denn der sichtlich gealterte Berger spielt diszipliniert, zurückhaltend und mit einem Minimum an Gesten ausdrucksstark...

  • Stalingrad
    • Kinostart: 21.01.1993
    • Drama
    • 16
    • 150 Min

    In der Tradition von „Die Brücke“ gelang Joseph Vilsmaier („Herbstmilch„) mit für deutsche Verhältnisse unglaublichem Aufwand ein Film, der die Bestie Krieg kompromißlos entlarvt, anklagt und durch Individualschicksale auch greifbar macht. Gerade in unserer Zeit eine dringend notwendige Absage an Militarismus und Faschismus.

    • Kinostart: 19.02.1994
    • Drama
    • 85 Min
    • Kinostart: 01.08.1993
    • Drama
    • 78 Min