1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Die Brücke
    • Kinostart: 22.10.1959
    • Kriegsfilm
    • 12
    • 105 Min

    Kurz vor Kriegsende werden sieben deutsche Schüler dazu abkommandiert, eine unwichtige Brücke vor den anrückenden Amerikanern zu verteidigen.

  • Ich denke oft an Piroschka
    • Kinostart: 29.12.1955
    • Komödie
    • 6
    • 96 Min

    Erfolgreiche und aufwendige deutsche Produktion der 50er mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle.

  • Grün ist die Heide
    • Kinostart: 14.11.1951
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Erster Höhepunkt des deutschen Heimatfilms mit einem feschen Mädel, einem Jäger, Wilderern und der unberührten Natur.

  • Das Mädchen Rosemarie
    • Kinostart: 28.08.1958
    • Drama
    • 18
    • 100 Min

    Skandalfilm, der am Schicksal einer Edelprostituierten die Doppelmoral der Wirtschaftswunderzeit bloß legt.

  • Die Sünderin
    • Kinostart: 18.01.1951
    • Drama
    • 12
    • 87 Min

    Hildegard Knef in einem der großen Skandalfilme der Nachkriegszeit.

  • Pünktchen und Anton
    • Kinostart: 04.02.1999
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 90 Min

    Bezaubernder, vergnüglicher und für kleine Zuschauer lehrreicher Kinderfilm, der auf Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuchklassiker beruht. Im Vergleich zur Vorlage wurden einige sozialkritische Spitzen geglättet, durch die zeitliche Distanz zur Entstehung des Films gewinnt er aber einen besonderen Charme. Der empfehlenswerte Sortimentstitel fürs Kinderprogramm verspricht mittlere bis gute Umsätze.

  • Der gestiefelte Kater
    • Kinostart: 02.09.1955
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 70 Min

    Kindgerechte und amüsante Adaption des gleichnamigen Märchens der Gebrüder Grimm.

weitere Filme

  • Der Eiserne Gustav
    • Kinostart: 11.12.1958
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Heinz Rühmann kutschiert nach Paris.

  • Die Barrings
    • Kinostart: 27.10.1955
    • Drama
    • 12
    • 108 Min

    Populistisches Familiendrama, mit Nadja Tiller und Dieter Borsche gut besetzt.

  • Wir Wunderkinder
    • Kinostart: 12.09.1958
    • Komödie
    • 12
    • 108 Min

    Auf Festivals in Ost und West mit Preisen überhäuftes Filmprodukt der Adenauer-Ära. Wenngleich es dem Film mitunter am dem Thema angemessenen Tiefgang mangelt, zeichnet sich Kurt Hoffmanns Auseinandersetzung mit vier Jahrzehnten deutscher Geschichte durch einen unterhaltsamen Stil, großen Einfallsreichtum und eigentümlichen Charme aus. Von vielen Kritikern als zu oberflächlich eingestuft, wurde „Wir Wunderkinder“...

  • Die Halbstarken
    • Kinostart: 27.09.1956
    • Drama
    • 16
    • 97 Min

    Deutscher Nachkriegs-Klassiker von Georg Tressler, der den jugendlichen Horst Buchholz zum Star machte.

  • Wenn der Vater mit dem Sohne
    • Kinostart: 25.09.1997
    • Komödie
    • 100 Min

    Rührseliger Rühmann-Film, in dem ein von seiner alleinerziehenden Mutter verlassener Junge bei einem ehemaligen Musical-Clown aufwächst.

    • Kinostart: 22.12.1959
    • Komödie
    • 6
    • 82 Min

    Drei Mal Heinz Erhardt wie er leibt und lebt.

    • Drama
    • 18
    • 80 Min

    In eine Rahmenhandlung eingebetteter Aufklärungsfilm bestehend aus Kurzdokumentationen.

  • Alle lieben Peter
    • Kinostart: 03.06.1959
    • Musikfilm
    • 12
    • 95 Min

    Kleine, vorhersehbare und ganz auf Peter Kraus zugeschnittene musikalische Komödie.

    • Kinostart: 22.01.1959
    • Drama
    • 16
    • 106 Min

    Ruth Leuweriks Misserfolg in maßgeschneiderter Edelrolle.

  • Feuerwerk
    • Kinostart: 16.09.1954
    • Drama
    • 6
    • 98 Min

    Zirkusfilm um bigotte Kleinstädter mit Lilli Palmer und Romy Schneider.

  • Monpti
    • Kinostart: 12.09.1957
    • Drama
    • 18
    • 101 Min

    Romy Schneider erlebt in Paris die erste und letzte Liebe.

  • Wenn der weiße Flieder wieder blüht
    • Kinostart: 24.11.1953
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    Biedere musikalische Romanze, in der ein in den USA erfolgreicher deutscher Sänger nach 14 Jahren seiner früheren Ehefrau wieder begegnet.

  • Keine Angst vor großen Tieren
    • Kinostart: 31.07.1953
    • Komödie
    • 6
    • 83 Min

    Nachkriegskomödie, in der sich der "kleine Mann" Heinz Rühmann gegenüber Löwen, Chefs und anderen Tyrannen durchsetzen muss.