The Poet: „Darf ein Deutscher keine Jüdin lieben?“ fragt der deutsche Generalssohn seine Mutter im Jahre 1939, und ähnlich naiv wie die Haltung dieses Verliebten wirkt auch der Ansatz von Actionspezialist Damian Lee bei diesem ohne Zweifel ambitionierten, doch selten überzeugenden oder ergreifenden Holocaust- und Weltkriegsdrama aus kanadischer TV-Produktion. Zwischen plakativen Dialogen gibt es eine Vielzahl von Prügeleien...
Filmhandlung und Hintergrund
„Darf ein Deutscher keine Jüdin lieben?“ fragt der deutsche Generalssohn seine Mutter im Jahre 1939, und ähnlich naiv wie die Haltung dieses Verliebten wirkt auch der Ansatz von Actionspezialist Damian Lee bei diesem ohne Zweifel ambitionierten, doch selten überzeugenden oder ergreifenden Holocaust- und Weltkriegsdrama aus kanadischer TV-Produktion. Zwischen plakativen Dialogen gibt es eine Vielzahl von Prügeleien...
Als Deutschland zu Beginn des Zweiten Weltkriegs Polen überfällt, marschiert auch der aus großbürgerlichem Hause stammende Dichter Oscar Koenig überzeugt vorne mit und leistet wertvolle Dienste bei der Spionageaufklärung hinter feindlichen Partisanenlinien. Privat aber hat Oscar nichts gegen Juden und verliebt sich prompt geradewegs in Rachel, die schöne Tochter vom Rabbi aus dem Stedtl, das er und seine Kameraden demnächst dem Erdboden gleichmachen. Verzweifelt versucht Oscar, seiner Geliebten dasselbe Schicksal zu ersparen.
Im Zweiten Weltkrieg verliebt sich ein junger Wehrmachtssoldat in die Tochter eines polnischen Rabbis. Ambitioniertes B-Actiondrama vor dem Hintergrund des Holocaust.