Wer den Filmmarathon im Fernsehen verpasst hat, kann dies problemlos beim Streaminganbietern nachholen.

Die komplette „Zurück in die Zukunft“-Trilogie an einem Stück zu schauen, verlangt eines an Ausdauer. Wer die besondere TV-Ausstrahlung bei ZDFneo verpasst hat, als alle drei Filme am Stück gezeigt wurde, muss jedoch nicht in Röhre gucken, sondern kann stattdessen einfach die komplette Trilogie auf Netflix oder im Heimkino nachholen.
Holt euch auf Amazon die komplette Trilogie auf Blu-ray.
1985 eroberte die Sci-Fi-Komödie „Zurück in die Zukunft“ die Herzen der Zuschauer*innen wie im Sturm. Aus Michael J. Fox und Christopher Lloyd wurden über Nacht Stars, die auch heute noch Fanherzen höherschlagen lassen. Als Marty McFly und Doc Brown reisen sie im umgebauten DeLorean vom Jahr 1985 ins Jahr 1955 und müssen dort für ihr eigenes Weiterbestehen sorgen.
Mit Teil 2 und Teil 3 feierte die Sci-Fi-Reihe ebenso große Erfolge und sicherte sich einen festen Platz in der Liste der besten Reihen des Genres überhaupt. Kein Wunder, bringen die Fortsetzungen nicht nur die lieb gewonnen Charaktere rund um Marty McFly und Doc Brown zurück, sondern zeigen sowohl ein (dystopisches) Zukunftsbild als auch einen wilden Ritt in die Westernzeit.
Wie es den Stars nach all den Jahren ergangen ist, verrät euch unser Video:
Fortsetzung ausgeschlossen: Die Macher haben sich vertraglich abgesichert
Schon in den 1980ern war es teils gang und gäbe, sich bereits bestehenden Filmen erneut in einer Neuverfilmung oder einer späten Fortsetzung zu widmen – etwa in „Das Ding aus einer anderen Welt“, „Scarface“ oder „Der Blob“. Diesem Vorhaben haben die Macher hinter „Zurück in die Zukunft“ jedoch frühzeitig Einhalt geboten. Besonders Regisseur Robert Zemeckis und Autor Bob Gale sind einhellig der Meinung, dass das Franchise nicht künstlich verlängert werden müsse, um bei den Fans zu punkten.
Gale gab zudem 2020 zu Protokoll, dass mit dem Produktionsstudio Amblin und Steven Spielberg vertraglich festgeschrieben sei, dass es ohne die Zustimmung der Macher keinen weiteren Teil aus der „Zurück in die Zukunft“-Reihe geben würde (via Collider). Fans wird dies freuen, besteht die Filmreihe doch in ihrer Art und Weise fort.
Ganz gleich, ob ihr die Reihe zum ersten Mal genießt oder schon zum x-ten Mal, dank Streamingdiensten wie Netflix könnt ihr mit etwas Ausdauer alle drei Filme an einem Abend durchsehen. Stellt euch also die Pepsi kalt und schüttelt euch die Sofakissen auf.
Wie gut ihr die Filme der 1980er-Jahre kennt, könnt ihr im großen Quiz beweisen:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.