Yunan: Drama von Ameer Fakher Eldin um einen im Exil lebenden syrischen Autor und eine alles verändernde Begegnung auf einer rauen Nordseeinsel.
Handlung und Hintergrund
Der syrische Schriftsteller Munir (Georges Khabbaz) lebt im Exil in Deutschland. Als seine Asylbewilligung ihn endgültig daran hindert, jemals in seine Heimat zurückzukehren, zieht er sich inmitten einer Existenzkrise auf die abgelegene Insel Hallig an der Nordseeküste zurück, um eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen. Er kommt im bescheidenen Hotel von Valeska (Hanna Schygulla) unter. Die geheimnisvolle ältere Dame führt die kleine Ferienunterkunft gemeinsam mit ihrem schroffen, aber loyalen Sohn Karl (Tom Wlaschiha) voller Hingabe. Auch wenn die Sprachbarriere und die nordische Wortkargheit ausschweifende Gespräche erschweren, beginnen einfache Gesten der Freundlichkeit, das anfängliche Misstrauen zwischen dem fremden Munir und den Inselbewohner*innen aufzutauen. Immer mehr spürt Munir, wie die Begegnung etwas tief in ihm verändert.
„Yunan“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Mit „Yunan“ bringt der junge Regisseur und Drehbuchautor Ameer Fakher Eldin seinen zweiten Spielfilm auf die große Leinwand. Sein Spielfilmdebüt „The Stranger“ wurde 2021 nach seiner erfolgreichen Premiere auf den Filmfestspielen von Venedig als offizieller Vertreter für Palästina für den besten internationalen Spielfilm bei der 94. Verleihung der Academy Awards eingereicht.
Mit „Yunan“, einer Geschichte über einen Exilanten unter Fremden, Verzweiflung und Hoffnung, knüpft der Filmemacher an Themen seines Regiedebüts an und legt den zweiten Teil seiner geplanten Trilogie „Home“ vor. In der Hauptrolle des desillusionierten Autors Munir ist der libanesische Schauspieler Georges Khabbaz („Ghadi“) zu sehen. Weiterhin ist das Drama mit Hanna Schygulla („Die Ehe der Maria Bran“) und Tom Wlaschiha („Game of Thrones“) prominent besetzt. „Yunan“ ist eine Koproduktion der Länder Deutschland, Kanada, Italien, Palästina, Katar, Jordanien und Saudi-Arabien und feiert 2025 auf der 75. Berlinale seine Weltpremiere.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Ameer Fakher Eldin
Produzent
- Dorothe Beinemeier,
- Catherine Chagnon,
- Marco Valerio Fusco,
- Micaela Fusco,
- Tony Copti,
- Jiries Copti
Darsteller
- Georges Khabbaz,
- Hanna Schygulla,
- Ali Suliman,
- Sibel Kekilli,
- Tom Wlaschiha,
- Bassem Yakhour,
- Nidal Al-Askhar,
- August Diehl