Der 1925 aktuelle Wissensstand von Astronomie und Physik wird erklärt mit der Hilfe von dokumentarischen Elementen und Spielszenen, Animationen und Grafiken. Höhepunkt der Lektionen über die Erde, die Schwerkraft, den Mond und die Sterne bildet die futuristisch anmutende Reise eines Raumschiffs, das auf der Reise durch das Weltall verschiedene Planeten besucht. Geboten wird zudem eine Vision des als unausweichlich betrachteten Weltuntergangs.
Darsteller und Crew
Margarete Schön
Theodor Loos
Paul Bildt
Margarete Schlegel
Oskar Marion
Willi Kaiser-Heyl
Hanns-Walter Kornblum
Johannes Meyer
Rudolf Biebrach
Ernst Krieger
Hermann Boehlen
Otto von Bothmer
Max Rinck
Wera Cleve
Bodo Kuntze
Friedrich Paulmann
Hans Scholz
Ewald-Matthias Schuhmacher
Friedrich Weinmann
Ignatz Waghalter
Kritiken und Bewertungen
0,0
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
Wunder der Schöpfung Kritik
Wunder der Schöpfung: Ambitionierter Kulturfilm, der in einer Mischung von Dokumentation, Animation und Spielszenen das Universum erklärt.
Überaus ambitionierter Kulturfilm vom auf Lehrfilme spezialisierten Hanns Walter Kornblum, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, mit dem Film das zur Entstehungszeit aktuelle Wissen über die Erde und das Weltall zu vermitteln. Unter der Mitarbeit von zahlreichen Wissenschaftlern, Tricktechnikern und Kameramännern gelang ein imposantes Stummfilm-Werk, dessen unterschiedliche Elemente sorgfältig strukturiert und verknüpft sind. Die Darstellung der Reise im Weltall nimmt zudem die bemannte Raumfahrt vorweg.