„Im Schatten des Triumphbogens“: Kurz vor der Besetzung von Paris durch die Wehrmacht verliebt sich ein dort heimlich lebender Deutscher in eine mysteriöse Frau. „Zeit zu leben, Zeit zu sterben“: Ein italienischer Soldat tötet versehentlich eine Äthiopierin und befürchtet, sich mit Lepra angesteckt zu haben. „The Veteran“: Zwei Vietnamveteranen rekapitulieren im heutigen Hanoi ihre Erlebnisse. „American Marines“: Ein amerikanischer Suchtrupp schlägt sich durch Bagdad. „Flying Tigers“: Amerikanische Piloten fliegen von China aus freiwillig Angriffe auf Japan. - Außerdem enthalten: Die Doku „Die Leibstandarte“.
World At War - Spielfilmbox: Sammlung mit fünf Spielfilmen und einer Doku, die allesamt Kriege zum Thema haben.
Kriegsfilm-Sammlung, die neben patriotischer B-Action („American Marines“), kammerspielartiger Vietnamtrauma-Verarbeitung („The Veteran“) und der obligatorischen John-Wayne-Heldentat („Flying Tigers“) auch zwei Stars vor ihrem großen Durchbruch präsentiert: Im romantischen Kriegsdrama „Im Schatten des Triumphbogens“ (Remake von „Triumphbogen“) ist Anthony Hopkins zu sehen, bevor er sich als Hannibal Lecter nachhaltig in die Filmgeschichte einschrieb. Der aufstrebende Nicholas Cage verkörpert im Schuld-und-Sühne-Drama „Zeit zu leben, Zeit zu sterben“ einen Soldaten, der nach Vergebung für seine Sünden sucht.