Nachdem er bei der Ermordung des irischen Fürsten Morold verwundet wurde, begibt sich Tristan von Cornwall zu Morolds Verlobter Isolde, um sich heilen zu lassen. Später rät er König Marke, Isolde zur Frau zu nehmen, und reist selbst nach Irland, um sie zu holen. Kurz vor der Ankunft in Cornwall trinken beide einen Liebestrank und gestehen sich ihre Liebe. Bei einem Treffen werden sie von Marke und seinen Gefolgsleuten überrascht, Tristan wird vom verräterischen Melot verwundet. Auf seiner Burg stirbt er in Isoldes Armen, bevor Marke dort eintreffen kann, um die Liebenden zu vermählen.
Darsteller und Crew
René Kollo
Robert Lloyd
Gwyneth Jones
Gerd Feldhoff
Peter Edelmann
Hannah Schwarz
Clemens Bieber
Uwe Peper
Ivan Sardi
Chor der Deutschen Oper Berlin
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Götz Friedrich
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Wagner, Richard - Tristan und Isolde Kritik
Wagner, Richard - Tristan und Isolde: In Japan entstandene Aufzeichnung einer Aufführung der Wagner-Oper durch die Deutsche Oper Berlin im Jahr 1993.
Während einer Japan-Tournee der Deutschen Oper Berlin im Jahr 1993 entstandene Aufzeichnung der 1865 uraufgeführten Oper von Richard Wagner. Wagner knüpfte mit seiner tragischen Liebesgeschichte an den keltischen Sagenkreis um König Artus und Tristan an. Das Liebespaar wird gesungen und gespielt von René Kollo und Gwyneth Jones, für die Inszenierung war Götz Friedrich verantwortlich. Die musikalische Leitung lag bei Jiri Kout.