Victor Frankenstein: Neuinterpretation von Mary Shelleys Horrorklassiker mit "Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe. Vom Regisseur der neuen "Sherlock"-Serie.

Victor Frankenstein - Genie und Wahnsinn
Streaming bei:
Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazonHandlung und Hintergrund
Nach einem bislang unglücklichen Leben begegnet der bucklige Igor (Daniel Radcliffe) dem jungen Medizinstudenten Victor von Frankenstein (James McAvoy). Victor baut zu dem leidgeplagten Igor eine Freundschaft auf, die ihn seine schwere Vergangenheit vergessen lässt. Der brillante, angehende Mediziner bewirkt, dass sich Igor öffnet und aus sich herausgeht. Darüber hinaus kommt er durch den Wissenschaftler in Kontakt mit neuen Personen, wie der verführerischen Lorelei (Jessica Brown Findlay), Roderick Turpin (Andrew Scott) und Dettweiler (Mark Gatiss). Igor beginnt auch seinem inzwischen engen Freund Victor bei dessen Experimenten zu assistieren.
Die Wissbegier Frankensteins entwickelt sich jedoch zunehmend zu einer ungesunden Obsession, die ihn zu avantgardistischen Versuchen verführt. So versucht der stetig manischer werdende Mediziner die Grenzen des bisher für möglich Gehaltenen einzureißen. Bei seinem Bestreben, tote Materie zum Leben zu erwecken, stößt Frankenstein jedoch an die Grenzen dessen, was moralisch vertretbar ist und entfesselt mit seinem endgültigen Durchbruch einen ungeahnten Terror auf die Menschheit.
Der Bestseller „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ von Mary Shelley aus dem Jahr 1818 diente Hollywood mehrfach als Vorlage für Adaptionen. So unter anderem in dem Klassiker „Frankenstein“ (1931) mit der Horror-Legende Boris Karloff oder „Mary Shelley’s Frankenstein“ von 1994. Der Unterschied zum Original ist bei „Victor Frankenstein“ die Erzählperspektive, da die Geschehnisse rund um Frankenstein und seine Kreatur aus der Sicht von seinem Assistenten Igor erzählt werden. Der Regisseur Paul McGuigan ist vor allem durch seine Arbeit bei „Lucky # Slevin“ und „Sherlock“ bekannt, wobei besonders diese Verbindung auffällig ist, da mit Andrew Scott und Mark Gatiss immerhin zwei Darsteller der Serie bei „Victor Frankenstein“ mitspielen.