Filmhandlung und Hintergrund
Dr. Prohacek bringt sich selbst in Gefahr, als sie versucht, ein Geflecht aus Partei- und Wirtschaftsinteressen zu entwirren, dem anscheinend bereits der persönliche Referent eines Politikers zum Opfer gefallen ist.
Auffallend viele konservative Abgeordnete sind von heute auf morgen für eine Münchener City-Maut. Weil der Sinneswandel weder mit ökologischem Gewissen noch mit parteilicher Loyalität zu erklären ist, wird Kriminalrätin Prohacek neugierig. Als sie herausfindet, dass ein Ministerialrat von einer Elektronikfirma für ein paar schmale Gutachten 2,5 Millionen Euro erhalten hat, erleidet der Politiker kurz drauf einen Tauchunfall. Irgendwer in der Partei scheint über Leichen zu gehen.