Um Mitternacht entsteigen in einem Antiquariat der Teufel, der Tod und eine Dirne aus Gemälden herab und vergnügen sich mit fünf größtenteils gruseligen Geschichten: Einem Mann kommt in einem Hotel die Geliebte abhanden; nachdem zwei Männer um eine Frau gespielt haben, erwürgt der Verlierer den Gewinner; ein eifersüchtiger Gatte ermordet seine untreue Frau und mauert sie zusammen mit deren Katze ein; ein Polizist kommt einem Selbstmörderclub auf die Spur; und ein Adeliger erteilt seiner Frau und deren Liebhaber eine Lektion.
Darsteller und Crew
Conrad Veidt
Anita Berber
Reinhold Schünzel
Hugo Döblin
Georg John
Bernhard Goetzke
Richard Oswald
Robert Liebmann
Karl Hoffmann
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
Unheimliche Geschichten Kritik
Unheimliche Geschichten: Deutscher Klassiker des Gruselstummfilms, der Conrad Veidt, Reinhold Schünzel und Anita Berber in fünf Episoden präsentiert.
Klassiker des deutschen Gruselfilms von Richard Oswald („Hoffmanns Erzählungen“), der Conrad Veidt, Reinhold Schünzel und Anita Berber in fünf größtenteils schaurigen Episoden auftreten lässt, die durch eine Rahmenhandlung mit den gleichen Darstellern verknüpft werden. Als Vorlagen dienten Erzählungen von Anselma Heine („Die Erscheinung“), Robert Liebman („Die Hand“), Edgar Allan Poe („Die schwarze Katze“) und Robert Louis Stevenson („Der Selbstmörderclub“). Die fünfte Episode („Der Spuk“), die gemeinsam mit der Rahmenhandlung eher komisch angelegt ist, stammt von Oswald selbst.