Sie war das Beste an der Under-World!

Stahlblaue Augen, blasser Teint, Traumfigur in engen schwarzen Klamotten: Kate Beckinsale bewies als stylische Vampirlady Selene in „Underworld“ und „Underworld: Evolution“ dass Frau untot und dabei trotzdem extrem sexy sein kann. Entsprechend groß war das Bedauern der Fans, als Kate Beckinsale aus der Vampirsaga ausstieg und deswegen der dritte Film „Aufstand der Lykaner“ nur eine Vorgeschichte um dem Kampf zwischen Blutsaugern und Werwölfen erzählte. So konnte der Film mit Rhona Mitra denn auch nicht an den Erfolg der ersten beiden Underworld-Abenteuer anknüpfen.
Nun haben die Macher offenbar ihre Lektion gelernt. Für „Underworld 4“ ist Kate Beckinsale wieder fest eingeplant - zusammen mit ihrem Ehemann Len Wiseman, der schon die ersten beiden Filme inszenierte, sich für „Aufstand der Lykaner“ aber aufs Produzieren beschränkte. Wiseman ist es denn auch, der nun Beckinsales Rückkehr bestätigt hat: „Momentan entsteht gerade die Story, die Kollegen sind gerade eifrig am Tüfteln und Schreiben. Kate Beckinsale und ich sind sehr gespannt, was dabei herauskommt und drücken die Daumen, dass alles klappt. Wir hoffen, dass das Drehbuch bald einen Stand erreicht, mit dem wir weiterarbeiten können.“
Kate Beckinsale in „Underworld 4“: Neuer Kampf mit Viktor?
Damit liegt der Ball beim Autor John Hlavin. Er hatte schon Ende 2009 versprochen, sein Skript werde „alles enthalten, was die Fans bisher an ‚Underworld‚ geliebt haben!'“ Worum genau sich „Underworld 4“ drehen soll, will aber keiner der Beteiligten bisher verraten. Insider fragen sich vor allem, ob Scott Speedman als Halblykaner Michael und Selenes große Liebe zurückkehrt oder ob gar Bill Nighy als Kultvampir Viktor durch einen Handlungstrick zu untotem Leben wiederaufersteht. Vor allem Letzterer fällt schließlich ganz klar in die Kategorie „Was Fans an ‚Underworld‚ lieben“.
Welches Abenteuer Selene denn nun bestehen wird, sollte allerdings bald entschieden werden. Denn der Kinostart für „Underworld 4“ ist bereits festgelegt: in den USA ist es der 23. September 2011, in Deutschland der 13. Oktober - das ist in nur etwas mehr als einem Jahr …