U-900: Mix aus Hommage und Persiflage auf Wolfgang Petersens Kultfilm "Das Boot" vom "7 Zwerge"-Macher mit Atze Schröder.

Filmhandlung und Hintergrund
Mix aus Hommage und Persiflage auf Wolfgang Petersens Kultfilm "Das Boot" vom "7 Zwerge"-Macher mit Atze Schröder.
Essen, 1944. Schwarzmarkthändler Atze Schröder und sein Kumpel Samuel (Oliver K. Wnuk) hoffen auf einen baldigen Einmarsch der Amerikaner, damit der Krieg endet. Doch eine Verkettung unglücklicher Umstände sorgt für eine überstürzte Flucht, der sich auch Schauspielerin Maria (Yvonne Catterfeld) anschließt. Sie endet auf dem letzten verfügbaren deutschen U-Boot, der U-900, das von dem Trio gekapert wird. Die Crew ist allerdings auf Geheimmission.
Nach seinen Humor-Hits von den „7 Zwergen“ sorgen Sven Unterwaldt und Mitstreiter Atze Schröder für die nächste Gag-Granate, um mit Slapstick und Schenkelklopfern Wolfgang Petersens „Das Boot“ zu parodieren - in einem torpedostarken und absolut seetüchtigen Komödienabenteuer.
Schröder und sein Kumpel Samuel warten auf das Ende des Zweiten Weltkriegs und vertreiben sich die Zeit mit Schwarzmarkt-Geschäften. Plötzlich landen die beiden samt der aparten Schauspielerin Maria auf dem U-Boot U-900, das von Toulon nach Warnemünde transferiert werden soll. Schröder gibt sich als legendärer Kapitänleutnant Rönberg aus: Eine gefährliche Mission, vor allem weil er von der Seefahrt nicht die leiseste Ahnung hat.
Schröder und sein Kumpel Samuel warten auf das Ende des Zweiten Weltkriegs und vertreiben sich die Zeit mit Schwarzmarkt-Geschäften. Plötzlich landen die beiden samt der aparten Schauspielerin Maria auf dem U-Boot U-900, das von Toulon nach Warnemünde transferiert werden soll. Kurzerhand gibt sich Atze als legendärer Kapitänleutnant Rönberg aus und beginnt eine Mission, bei der die brandgefährliche Querung der Spalte von Gibraltar noch zur leichtesten Übung zählt, vor allem, wenn man von der Seefahrt nicht die leiseste Ahnung hat.