Filmhandlung und Hintergrund
Eine herzhafte Verwechslungskomödie mit spanischem Pfeffer und einem glänzend aufgelegten Antonio Banderas hat Oscar-Preisträger Fernando Trueba („Belle Epoque“) da gedreht, die nach ihrem sensationellen Start in Spanien - dort war „Two Much“ die erfolgreichste Eigenproduktion aller Zeiten - auch in den deutschen Kinos Frühlingsluft schnuppern dürfte. Star und Motor des Films ist Antonio Banderas, der hier als glutäugiger...
Mit kleinen Gaunereien hält sich der erfolglose Maler und Galerist Art Dodge über Wasser. Nach einer hitzigen Affäre mit der reichen Betty findet er sich plötzlich fest in deren Heiratspläne eingebunden. Weil er sich aber in Bettys Schwester Liz verliebt hat, erfindet er einen Zwillingsbruder, als welcher er wiederum Liz‘ Herz erobert. Je näher der Hochzeitstag rückt, umso größer die Verwicklungen, in die Art sich mit seinem Doppelspiel bringt.
Der gescheiterte Künstler Art Dodge hält sich und seine schlechtlaufende Galerie mit betrügerischen Bilderverkäufen über Wasser. Als er mit dem Mafioso Gene Paletto aneinandergerät, versteckt Art sich bei dessen Ex-Frau Betty, die von dem charmanten Bonvivant sofort höchst angetan ist. Nach kurzer Zeit läuten schon die Hochzeitsglocken. Doch da verliebt sich Art in Bettys ätherische Schwester Liz. Um Komplikationen aus dem Weg zu gehen, erfindet er flugs einen Zwillingsbruder - womit die Probleme allerdings erst richtig anfangen.
Herzhafte Verwechslungskomödie aus dem sonnigen Spanien mit der Traumpaarung Antonio Banderas und Melanie Griffith, die auch privat während des Drehs ein Paar wurden.