Tora! Tora! Tora!: Die Vorgeschichte und der Ablauf des Angriffs der japanischen Luftwaffe auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour am 7. Dezember 1941.
Gegen Ende des Jahres 1941 stehen im Pazifik die Zeichen auf Sturm: Die Amerikaner rechnen täglich mit einer Überraschungsattacke der Japaner. Schließlich kommt es am 7. Dezember tatsächlich zum unvermeidlichen und verheerenden Angriff der japanischen Luftwaffe auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour.
Durch den Angriff der Japaner auf Pearl Harbor werden die USA 1941 in den Kampf um die Macht im II. Weltkrieg gezogen. Der Film bemüht sich um eine authentische Rekonstruktion dieser Ereignisse und ihrer Vorgeschichte.
Tora! Tora! Tora!: Die Vorgeschichte und der Ablauf des Angriffs der japanischen Luftwaffe auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour am 7. Dezember 1941.
„Tora! Tora! Tora!“ ist wohl einer der bemühtesten und objektivsten Filme über den Zweiten Weltkrieg, der weder die Aspekte eines Anti-Kriegsfilms verfolgt, noch in verherrlichende Gewaltdarstellungen entgleitet. Sein Ziel ist die akribische Rekonstruktion einer militärischen Eskalation, was Regisseur Richard Fleischer mit diesem spannenden und informativen Werk durchaus gelang.