Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Tobruk

Tobruk


Anzeige

Tobruk: Episches Weltkriegsdrama im Stile Hollywoods, das zu den bislang teuersten Filmprojekten der Tschechischen Republik zählen dürfte. In stimmungsvoll eingefangenen Wüstenkulissen entfaltet sich ein vertraut wirkendes Kriegsfilmszenario, in dem der weit entfernt lagernde, anonym seine Geschosse abfeuernde deutsche Feind keine so große Rolle zu spielen scheint wie der Feind in den eigenen Reihen, hier bevorzugt in den...

Handlung und Hintergrund

Im Zweiten Weltkrieg kämpften zahlreiche Freiwillige aus von Deutschen besetzten Ländern in eigenen Bataillonen unter alliiertem Kommando gegen die Wehrmacht und stellten solcherart motiviert nicht selten bei gefährlichen Aktionen die Speerspitze. 1941 stehen neben Australiern und Briten auch knapp tausend tschechische Soldaten im lybisch-ägyptischen Grenzgebiet vor der anspruchsvollen Aufgabe, den bis dato ungetrübten Siegeszug von Rommels Afrikakorps zu stoppen. In der berühmten Schlacht von Tobruk wachsen insbesondere die Tschechen über sich hinaus.

In den frühen 40er Jahren des 20. Jahrhunderts versuchen die Alliierten den deutschen Vormarsch in Nordafrika bei Tobruk zu stoppen. Mitten im Gefecht steht auch eine Truppe von Exiltschechen. Episches Kriegsdrama, das an eine wenig bekannte Episode des Zweiten Weltkriegs erinnert.

Darsteller und Crew

  • Jan Meduna
  • Petr Vanek
  • Robert Nebrenský
  • Krystof Rímský
  • Martin Nahálka
  • Michal Novotny
  • Radim Fiala
  • Matej Hadek
  • Vaclav Marhoul
  • Stephen Crane
  • Ales Tybl
  • Vladimír Smutný
  • Ludek Hudec
  • Sussan Deyhim
  • Richard Horowitz

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Episches Weltkriegsdrama im Stile Hollywoods, das zu den bislang teuersten Filmprojekten der Tschechischen Republik zählen dürfte. In stimmungsvoll eingefangenen Wüstenkulissen entfaltet sich ein vertraut wirkendes Kriegsfilmszenario, in dem der weit entfernt lagernde, anonym seine Geschosse abfeuernde deutsche Feind keine so große Rolle zu spielen scheint wie der Feind in den eigenen Reihen, hier bevorzugt in den Variationen wütender Antisemit oder heimtückischer Schinder auftretend. Erstklassiges Handwerk in beeindruckenden Bildern.
    Mehr anzeigen