Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Tic Code

Tic Code

Anzeige

The Tic Code: Problemorientierter Film über einen zwölfjährigen Jazzpianisten, der am Tourette Syndrom erkrankt ist und die Unfähigkeit seiner Umwelt, damit umzugehen.

Poster

Tic Code

DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 01.06.2000
  • Dauer: 89 Min
  • Genre: Drama
  • FSK: ab 6
  • Produktionsland: USA
  • Filmverleih: Advanced (Filmwelt)

Handlung und Hintergrund

Miles ist zwölf Jahre alt und bereits ein begnadeter Jazz-Pianist. Da er an dem Tourette Syndrom leidet ist er der Außenseiter in seiner Klasse und flüchtet sich immer mehr in die Musik. Zu seinem Vater hat Miles keinen Kontakt, weil dieser nicht mit seiner Krankheit umgehen kann. In einem berühmten Jazz-Club in Greenwich Village lernt Miles sein Idol, den Saxophonisten Tyrone, kennen, der an derselben neurologischen Störung leidet wie er.

Ein 10-jähriger Junge mit einer außergewöhnlichen Begabung will Jazz-Pianist werden. Er lernt einen berühmten Saxofonspieler kennen und erkennt, dass dieser auch noch an der gleichen Krankheit leidet. Ein Drama um Krankheiten und ihre Konsequenzen.

Darsteller und Crew

  • Carol Kane
    Carol Kane
  • Bill Nunn
    Bill Nunn
  • Tony Shalhoub
    Tony Shalhoub
  • Camryn Manheim
    Camryn Manheim
  • Gregory Hines
    Gregory Hines
  • Polly Draper
  • Chris Marquette
  • Desmond Robertson
  • James McCaffrey
  • Fisher Stevens
  • David Johansen
  • Dick Berk
  • John B. Williams
  • Carlos McKinney
  • Allison Nurse
  • Peter Appel
  • Robert Ler
  • Pat Moya
  • Ismail Bashey
  • Michael Wolff
  • Gary Winick
  • Karen Tangorra
  • Wolfgang Held
  • Bill Pankow

Bilder

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Tic Code: Problemorientierter Film über einen zwölfjährigen Jazzpianisten, der am Tourette Syndrom erkrankt ist und die Unfähigkeit seiner Umwelt, damit umzugehen.

    Eine zärtlich-melancholische, streckenweise auch witzige Geschichte über die Widrigkeiten des Lebens, reizvoll angesiedelt in der New Yorker Jazz-Szene. Regisseur Gary Winick („Out of the Rain“, „Sweet Nothing“) behandelt das Problemthema Tourette Syndrom, eine erbliche, neurologische Störung, die sich in seltsamen Bewegungen, Tics und Grimassen äußert, behutsam. Jazz-Fans werden sich am Soundtrack erfreuen.
    Mehr anzeigen