The Tulse Luper Suitcases, Part 1: The Moab Story: Das epochale Meisterwerk von Peter Greenaway ist der Versuch, die Geschichte des kompletten 20. Jahrhunderts filmisch aufzuarbeiten.
16 Episoden im Leben des „Berufsgefangenen“ Tulse Luper: Ausgehend von 16 Gefängnissen und 92 Koffern, die Luper überall auf der Welt versteckt hat, wird seine Geschichte zwischen 1928 und 1989 rekonstruiert, beginnend mit der Entdeckung des Urans und endend mit dem Fall der Berliner Mauer.
The Tulse Luper Suitcases, Part 1: The Moab Story Kritik
The Tulse Luper Suitcases, Part 1: The Moab Story: Das epochale Meisterwerk von Peter Greenaway ist der Versuch, die Geschichte des kompletten 20. Jahrhunderts filmisch aufzuarbeiten.
Peter Greenaways ehrgeiziges und epochales Projekt ist der Versuch, die Geschichte des kompletten zwanzigsten Jahrhunderts auf Zelluloid zu bannen, mit der Zahl 92 als Motiv: Es gibt 92 Figuren, 92 historische Ereignisse und 92 Koffer und in zahlreichen Nebenrollen u. a. Madonna, Don Johnson, Isabella Rossellini, Sting, Kathy Bates, William Hurt und - Franka Potente zu sehen. Der erste Teil der Trilogie, beginnend mit der Lebensgeschichte Tulse Lupers im Jahr 1928 und der Entdeckung des Urans, nimmt 2003 am Offiziellen Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes teil.