Anzeige
Anzeige

The Shrine: Es müssen nicht immer degenerierte Inzuchtkannibalen sein. Hier fahren amerikanische Studenten in den fremden Hinterwald, treffen auf feindselige Dorfbewohner bei kryptischen Zeremonien, und trotzdem kommt alles anders, als es der von hunderten Redneckhorrorfilmen gestählte Betrachter angesichts einer solchen Eröffnung vermutlich vermutet. Dreidimensionale Charaktere lassen den Zuschauer Anteil nehmen an einer gruseligen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Journalistin Carmen hört vom rätselhaften Verschwinden eines jungen Rucksacktouristen in Polen, erfährt, dass dies scheinbar kein Einzelfall war, und wird trotzdem vom Chef zurück gepfiffen. Da schnappt sie sich kurzerhand Freund und Assistentin, um auf eigene Faust Nachforschungen im osteuropäischen Hinterland anzustellen. Tatsächlich stoßen sie da, wo man den Vermissten zuletzt sah, auf eine merkwürdig reservierte Bevölkerung und ein tief im nebeligen Wald verborgenes, ebenso uraltes wie gefährliches Geheimnis.

Drei amerikanische Jungjournalisten folgen der Spur vermisster Landsleute bis in ein finsteres polnisches Dorf mit einem schaurigen Geheimnis. Effektvoller, vergleichsweise origineller Low-Budget-Horror.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Jon Knautz
Produzent
  • J. Michael Dawson
Darsteller
  • Aaron Ashmore,
  • Cindy Sampson,
  • Meghan Heffern,
  • Ben Lewis,
  • Trevor Matthews,
  • Vieslav Krystyan,
  • Laura de Carteret,
  • Monica Hewes,
  • Connor Stanhope,
  • Stefan Hayes,
  • Julia Debowska,
  • David Tompa,
  • Alexander Krstich,
  • Neil Davison,
  • Wojtek Skrzeta,
  • Paulino Nunes,
  • Rod Price,
  • Danijel Mandic,
  • Wally Michaels,
  • Jasmin Geljo

Kritikerrezensionen

  • Es müssen nicht immer degenerierte Inzuchtkannibalen sein. Hier fahren amerikanische Studenten in den fremden Hinterwald, treffen auf feindselige Dorfbewohner bei kryptischen Zeremonien, und trotzdem kommt alles anders, als es der von hunderten Redneckhorrorfilmen gestählte Betrachter angesichts einer solchen Eröffnung vermutlich vermutet. Dreidimensionale Charaktere lassen den Zuschauer Anteil nehmen an einer gruseligen Detektivgeschichte, und wenn es richtig los geht, wird auch mit Blut und Terror nicht gegeizt. Überdurchschnittlicher B-Horror.
    Mehr anzeigen
Anzeige