The Long Road to the Director's Chair: Dokumentarfilm, bestehend aus den wiederentdeckten Aufzeichnungen der Regisseurin Vibeke Løkkeberg, vom Ersten Internationalen Frauenfilm-Seminar in Berlin.
Handlung und Hintergrund
Im Jahr 1973 wurde die norwegische Regisseurin Vibeke Løkkeberg mit ihrem Film „Abort“ zum Ersten Internationalen Frauenfilm-Seminar im Berliner Kino Arsenal eingeladen. Sie nutzte die Gelegenheit, um mit ihrem Filmteam Interviews mit den Organisatorinnen Claudia von Alemann und Helke Sander sowie Teilnehmerinnen wie der Kamerafrau Nurith Aviv und der Publizistin Alice Schwarzer zu führen. Diese Aufnahmen gerieten jedoch in Vergessenheit und wurden erst 2019 ohne Ton im norwegischen Nationalarchiv wiederentdeckt. Nach der Wiederentdeckung der Tonspur im Jahr 2023 war eine vollständige Rekonstruktion möglich. Das Ergebnis ist der Dokumentarfilm „The Long Road to the Director’s Chair“, der die Anfänge der feministischen Filmbewegung dokumentiert.
„The Long Road to the Director’s Chair“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Mit „The Long Road to the Director’s Chair“ bietet die norwegische Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Vibeke Løkkeberg mit ihrem eigenen Archivmaterial einen einzigartigen Einblick in die frühe feministische Filmbewegung und beleuchtet die Herausforderungen und Errungenschaften von Filmemacherinnen jener Zeit. Die Interviews und Diskussionen thematisieren die Rolle der Frau im Film und die Notwendigkeit einer eigenen filmischen Sprache. Durch die Rekonstruktion des Materials wird ein bedeutendes Kapitel der Filmgeschichte wieder zugänglich gemacht.
In dem Dokumentarfilm sind neben Vibeke Løkkeberg Persönlichkeiten wie die israelische Kamerafrau Nurith Aviv („D’Est“), die deutsche Publizistin Alice Schwarzer, die Regisseurin Claudia von Alemann („Die Reise nach Lyon“) und die Filmemacherin Helke Sander („Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers“) zu sehen.
„The Long Road to the Director’s Chair“ wird im Februar 2025 bei den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin in der Sektion Forum Special uraufgeführt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Vibeke Løkkeberg