Taxi Driver: Ein New Yorker Taxifahrer beginnt - angewidert von den herrschenden gesellschaftlichen und moralischen Abgründen - einen tödlichen Kreuzzug durch die Stadt.

Taxi Driver
Spielzeiten in deiner NäheStreaming bei:
Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon„Taxi Driver“ im Kino
Handlung und Hintergrund
Travis Bickle (Robert De Niro) kann nicht schlafen und nimmt deshalb eine Anstellung als Taxifahrer in New York City an. Der schwer traumatisierte ehemalige Soldat der US-Marine ist ein einsamer Mann und ist auf der Suche nach einem Sinn in seinem trostlosen Leben.
Travis ist in Martin Scorseses „Taxi Driver“ zunehmend von seinem ‚Umfeld angewidert und abgestoßen. All die zwielichtigen Gestalten aus der New Yorker Unterwelt, die er Nacht für Nacht in seinem Auto durch die Straßen der Metropole chauffiert, setzen dem zunehmend verstörteren Mann gehörig zu.
Als sich auch die Bekanntschaft mit der attraktiven Wahlkampfhelferin Betsy (Cybill Shepherd) als Sackgasse herausstellt, weil Travis nicht in der Lage ist, zu anderen Manschen eine halbwegs normale Beziehung aufzubauen, zieht sich der Eigenbrötler immer mehr in seine Wohnung zurück und beginnt mit einem zweifelhaften Training.
Travis Bickle hat sich in den Kopf gesetzt, die Straßen von New York von allem in seinen Augen bösen zu befreien und eine regelrechte Säuberungsaktion durchzuführen. Es bleibt nicht nur bei leeren Worten und wirren Gewaltfantasien und der Taxifahrer besorgt sich auf dem Schwarzmarkt Waffen für seine für ihn unausweichliche Aktion. Ein Grund für diese Radikalisierung liegt im Schicksal der jungen Prostituierten Iris (Jodie Foster), die Travis unbedingt aus den Fängen ihres Zuhälters Matthew (Harvey Keitel) befreien möchte. Bald ist der Taxifahrer auch äußerlich nicht mehr wiederzuerkennen und macht sich mit frisch geschnittenem Irokesen auf die Jagd nach Menschen, die er als Abschaum definiert.
„Taxi Driver“ gilt als Klassiker des New Hollywood Kinos und gewann 1976 die Goldene Palme von Cannes.