Filmhandlung und Hintergrund
Der Protest war praktisch programmiert. Wann immer sich „Tatort“-Autoren mit einer ethnischen Minderheit befassen, fühlt sich die entsprechende Gruppierung prompt diskriminiert. Diesmal hat sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zu Wort gemeldet: In dem Kölner Krimi „Brandmal“ enthalte die Darstellung einer Roma-Familie aus dem Kosovo „die ganze Palette an diskriminierenden Stereotypen über Roma“. Das stimmt...
Bei einem Hausbrand ist eine Mieterin gestorben. Der Verdacht fällt auf die jungen Bewohner eines Heims für Sinti und Roma, denn die hatten immer wieder Krach mit dem Besitzer des Hauses. Das Wort „Nazisau“ an der Kellerwand und ein gefundenes Amulett bestätigen die Vermutungen. Der krankhaft eifersüchtige Verlobte der Toten hätte allerdings gleichfalls ein Motiv. Als auch der Hausbesitzer stirbt, stehen Ballauf und Schenk vor einem Rätsel.