Tango Lesson: Außergewöhnlicher Tanzfilm, der den Tango als Kampf der Geschlechter in den Mittelpunkt rückt.

„Tango Lesson“ im Kino
Handlung und Hintergrund
Während einer Krise beschließt Regisseurin Sally, Tango zu lernen. Sie engagiert Tänzer Pablo. Eine leidenschaftliche Affäre beginnt. Als Sally Pablo zum Filmstar machen will, erfährt die Beziehung eine entscheidende Wende. Von nun an muß sich der Vollblut-Südamerikaner mit einer neuen Rolle auseinandersetzten: Jetzt führt die Frau.
Die Drehbuchautorin und Regisseurin Sally befindet sich gerade in einer schöpferischen Krise. Um auf andere Gedanken zu kommen, geht sie mit dem begnadeten Tänzer Pablo einen Handel ein: Schafft er es, sie in die Kunst des Tangos einzuweihen, macht sie ihn ihrerseits zum Film-Star. Doch der Pakt wird nur einseitig erfüllt. Am Ende beherrscht Sally selbst die diffizilsten Schritte. Der Vollblut-Südamerikaner aber kann sich nicht damit abfinden, daß nun eine Frau das Kommando übernommen hat. Somit scheint eine Kino-Karriere in weite Ferne gerückt.
Von der Aufführung des Tangotänzers Pablo fasziniert, beschließt Regisseurin Sally, den erotischen Tanz zu erlernen. Dadurch verspricht sie sich Inspiration für ihr neuestes Projekt. Die Tanzstunden bei Pablo führen zu einer leidenschaftlichen Affäre, und bald hat sie eine Idee: Sie will Pablo zum Filmstar machen. Sehr persönlicher Film von Sally Potter.