Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. SZ-Cinemathek: Berlinale

SZ-Cinemathek: Berlinale


Anzeige

SZ-Cinemathek: Berlinale: Sammlung mit 22 Filmen, die in den letzten 60 Jahren bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin gezeigt wurden.

Handlung und Hintergrund

22 Filme, die seit den fünfziger Jahren bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin gezeigt wurden. Die Spannbreite reicht von den komischen Erlebnissen eines französischen Sommerurlaubers („Die Ferien des Monsieur Hulot“, 1953) über den Winteralltag fünf junger Menschen in Paris („Maskulin - Feminin“, 1966) und die erotischen Anstrengungen des Vicomte de Valmont („Gefährliche Liebschaften“, 1988) bis zur Schlacht um eine karge Insel im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs („Letters from Iwo Jima“, 2006).

Darsteller und Crew

  • François Truffaut
    François Truffaut
  • Stephen Frears
    Stephen Frears
  • George Clooney
    George Clooney
  • Roman Polanski
    Roman Polanski
  • Oliver Stone
    Oliver Stone
  • Jacques Tati
    Jacques Tati
  • Spike Jonze
    Spike Jonze
  • Robert Altman
    Robert Altman
  • Lone Scherfig
    Lone Scherfig
  • Baz Luhrmann
    Baz Luhrmann
  • Christian Petzold
    Christian Petzold
  • Martin Scorsese
    Martin Scorsese
  • Richard Linklater
    Richard Linklater
  • Jean-Luc Godard
    Jean-Luc Godard
  • Ang Lee
    Ang Lee
  • Clint Eastwood
    Clint Eastwood
  • Barry Levinson
    Barry Levinson
  • Milos Forman
    Milos Forman
  • Sidney Lumet
    Sidney Lumet
  • Steven Soderbergh
    Steven Soderbergh
  • Tomás Gutiérrez Alea
  • Juan Carlos Tabío
  • Konrad Wolf

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • SZ-Cinemathek: Berlinale: Sammlung mit 22 Filmen, die in den letzten 60 Jahren bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin gezeigt wurden.

    Von der Kinoredaktion der Süddeutschen Zeitung vorgenommene Auswahl von 22 Filmen, die seit 1951 im Rahmen der Berlinale gezeigt und noch nicht in einer anderen SZ-Cinemathek veröffentlicht wurden. Der Schwerpunkt liegt auf den letzten beiden Jahrzehnten und dem Produktionsland USA, aus dem mehr als die Hälfte der Filme stammen. Als deutsche Beiträge sind Konrad Wolfs DEFA-Produktion „Solo Sunny“ (1980, Silberner Bär für Hauptdarstellerin Renate Krößner) sowie Christian Petzolds Drama „Gespenster“ (2005) vertreten.
    Mehr anzeigen