Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Sur le rythme

Sur le rythme

Anzeige

Sur le rythme: Ein typisches anspruchsvolles Eskapismus-Tanzdrama für höhere Töchter, also nicht in der Ghettokid-Variante, sondern in der frankokanadischen Variante mit Rebellion gegen bevormundende Mutter und fremdgehenden Vater. Klischee an Klischee, aber es wird getanzt und geliebt, gestritten und gelitten, ganz, wie es der Zielgruppe gefällt. Den Tanzdarbietungen wird ähnlich breiter Raum gegeben wie der eigentlichen Handlungen...

Poster On the Beat

Sur le rythme

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 28.06.2012
  • Dauer: 100 Min
  • Genre: Drama
  • Produktionsland: Kanada

Handlung und Hintergrund

Jungfer Delphine aus Montreal möchte tanzen für ihren Lebensunterhalt, doch die bürgerlichen Eltern versagen ihre Unterstützung, denn sie würden eine akademische Ausbildung begrüßen. Dabei hat die Mutter früher selbst mal getanzt, wie die verständnisvolle Omi Delphine verrät. Delphine folgt ihrem Herzen, findet in dem als schwierig geltenden Marc einen perfekten Partner, und ergattert tatsächlich eine Einladung zum Casting auf einer Broadway-Bühne. Da trifft sie unversehens ein persönlicher Schicksalsschlag.

Eine talentierte junge Tänzerin muss familiäre und berufliche Hindernisse ausräumen auf dem Weg zur großen Bühne. Ambitioniertes frankokanadisches Tanz- und Erwachsenwerdungsdrama nach bewährten Kinoformeln.

Darsteller und Crew

  • Nico Archambault
  • Marina Orsini
  • Mylène St-Sauveur
  • Trevor Hayes
  • Lina Roessler
  • Paul Doucet
  • Miles Faber
  • France Castel
  • Charles-Olivier Michaud
  • Caroline Héroux
  • Jean-François Lord
  • Mario Sévigny

Bilder

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Ein typisches anspruchsvolles Eskapismus-Tanzdrama für höhere Töchter, also nicht in der Ghettokid-Variante, sondern in der frankokanadischen Variante mit Rebellion gegen bevormundende Mutter und fremdgehenden Vater. Klischee an Klischee, aber es wird getanzt und geliebt, gestritten und gelitten, ganz, wie es der Zielgruppe gefällt. Den Tanzdarbietungen wird ähnlich breiter Raum gegeben wie der eigentlichen Handlungen, Fans von dergleichen sitzen dementsprechend in der ersten Reihe.
    Mehr anzeigen