Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Sturm über Washington

Sturm über Washington

000582307.mp4
Anzeige

Advise and Consent: Otto Premingers bissiges Drama über die schmutzigen Schiebereien in Washington.

Poster

Sturm über Washington

  • Kinostart: 12.10.1962
  • Dauer: 138 Min
  • Genre: Drama
  • FSK: ab 12
  • Produktionsland: USA
  • Filmverleih: unbekannt

Handlung und Hintergrund

Ein vom Tod gezeichneter Präsident stößt mit seiner Entscheidung, den kontroversen Leffingwell zum Staatssekretär zu machen, auf schwere Opposition. Der Südstaaten-Senator Cooley droht mit der Bekanntmachung einstiger kommunistischer Kontakte Leffingwells. Als der Präsident dennoch nicht von seiner Entscheidung abweichen will, wird der Leiter des Senatskomitees von Leffingwells Vergangenheit in Kenntnis gesetzt. Bevor dieser Einspruch gegen den Kandidaten einreichen kann, wird auch er erpresst und nimmt sich das Leben. Als der Präsident stirbt, muss der bislang bedeutungslose Vize entscheiden.

Darsteller und Crew

  • Henry Fonda
    Henry Fonda
  • Charles Laughton
    Charles Laughton
  • Gene Tierney
    Gene Tierney
  • Peter Lawford
    Peter Lawford
  • Franchot Tone
  • Don Murray
  • Walter Pidgeon
  • Lew Ayres
  • Burgess Meredith
  • Otto Preminger
  • Wendell Mayes
  • Sam Leavitt
  • Jerry Fielding

Bilder

Kritiken und Bewertungen

3,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(1)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Sturm über Washington: Otto Premingers bissiges Drama über die schmutzigen Schiebereien in Washington.

    Auf viel Gegenliebe stieß Otto Preminger mit seinem bissigen Drama über Schiebereien und Amigo-Gehabe in Washington nicht - weniger wegen des politischen Inhalts des Films, sondern weil der alte Troublemaker mit einem Subplot über eine homosexuelle Beziehung einmal auf Konfrontationskurs mit der Zensurbehörde ging. Heute wirkt das eher harmlos, während die präszisen Beobachtungen über politische Entscheidungsprozesse nichts an Brisanz verloren haben.
    Mehr anzeigen