Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Stille

Stille

Anzeige

Stille: Demontage eines Aufmerksamkeits-Junkies: Jan Fedders großartige Verkörperung eines TV-Moderators in der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Tim Parks.

Poster

Stille

Handlung und Hintergrund

Talkshow-Gastgeber Harry Cliewer ist auf dem Höhepunkt seiner Popularität, als der eigene Sohn das Fernsehdenkmal vom Sockel stürzt. Mit seinem Enthüllungsbuch „Im Schatten des Allmächtigen“ wirft er den stets so unerschütterlich wirkenden Moderator aus der Bahn. Cliewer, durch den Unfalltod seiner Tochter ohnehin angeschlagen, sorgt für einen letzten Eklat und stellt den wichtigsten Banker des Landes in seiner Sendung bloß, dann zieht er sich in die absolute Stille der Tiroler Alpen zurück.

Darsteller und Crew

Regisseur
  • Xaver Schwarzenberger
Produzent
  • Prof. Susanne Porsche
Darsteller
  • Jan Fedder,
  • Iris Berben,
  • Florian Bartholomäi,
  • Anna Fischer,
  • Leslie Malton,
  • Christine Kaufmann,
  • Elisa Plüss,
  • André Pohl,
  • Julia Rosa Stöckl,
  • Sabine Kapfinger,
  • Johann Nikolussi,
  • Gerd Böckmann
Drehbuch
  • Christian Jeltsch
Musik
  • Stefan Bernheimer
Kamera
  • Xaver Schwarzenberger
Schnitt
  • Helga Borsche,
  • Astrid von Schönburg
Casting
  • Traudl von Paumgartten

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,7
7 Bewertungen
5Sterne
 
(5)
4Sterne
 
(2)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Stille: Demontage eines Aufmerksamkeits-Junkies: Jan Fedders großartige Verkörperung eines TV-Moderators in der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Tim Parks.

    In Amerika bilden Filme und Serien über die Kino- und Fernsehbranche fast ein eigenes Genre; hierzulande gibt es solche Produktionen viel zu selten. Das macht „Stille“ um so reizvoller, auch wenn Xaver Schwarzenbergers Verfilmung des gleichnamigen Romans von Tim Parks in erster Linie ein Familiendrama ist.

    Zentrale Figur ist der von Jan Fedder famos verkörperte TV-Journalist und Talkshow-Gastgeber. Harry Cliewer, vielfach ausgezeichnet, befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Die Zuschauer lieben ihn, ahnen jedoch nicht, welchen Preis Cliewers Familie für dessen Ruhm zahlen muss. Kein Wunder, dass die biografische Abrechnung seines Sohnes Alex (Florian Bartholomäi) wie eine Bombe einschlägt. Das Buch trägt den Titel „Im Schatten des Allmächtigen“, schildert den Vater als „gierig, geil und geltungssüchtig“ und wirft den stets so unerschütterlich wirkenden Moderator aus der Bahn. Er sorgt für einen letzten Eklat, als er einen Josef Ackermann nachempfunden Banker entgegen der Absprache in seiner Sendung bloßstellt, und zieht sich in die Tiroler Alpen zurück; in die absolute Stille.

    Nur wenige deutschsprachige Schauspieler wären in der Lage, dem selbstverliebten TV-Star derart viel Format mitzugeben wie Jan Fedder. Geradezu genüsslich spielt er alle Facetten aus, die den egomanischen Moderator zu einer Traumrolle machen. Cliewer, überdies ein unverbesserlicher Schürzenjäger, ist nicht mal unsympathisch, zumal er unter einem nie verarbeiteten Schicksalsschlag leidet: Er hat das letzte Konzert seiner schwangeren Tochter Angela (Anna Fischer) verpasst; kurz darauf ist sie bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Entsprechend gewaltig ist die Aufgabe, als er versucht, in seinem alpinen Refugium mit sich ins Reine zu kommen. Ein zotteliger Vierbeiner dient ihm in der abgelegenen Berghütte als Zuhörer für seine selbstironischen Monologe.

    Dennoch hätte Christian Jeltsch, ein Meister im Erfinden eigener Geschichten (Grimme-Preis für „Einer geht noch“), bei der Adaption von Tim Parks‘ Roman ruhig noch rigoroser vorgehen können. Einige Szenen setzt Schwarzenberger (Regie und Kamera) zudem allzu melodramatisch um, andere verfehlen ihre Wirkung, etwa, wenn Iris Berben als Cliewers verbitterte langjährige Lebensgefährtin ebenso lautstark wie vergeblich nach einem Beischlaf verlangt („Fick mich!“). Der Film ist immer dann am besten, wenn er sich auf Fedder konzentriert, der geradezu den Prototyp des Aufmerksamkeits-Junkies verkörpert. Charakteristisch für seine Form der Selbstvergewisserung ist die regelmäßige Suche nach Treffern in einer Suchmaschine und der Genuss des billigen Triumphs, als Sohn Alex trotz des Bestsellers nur auf einen Bruchteil der Zahlen kommt. Weniger gelungen sind die Rückblenden in Alex‘ und Angelas Kindheit; die jungen Darsteller wirken ausgesprochen ungelenk. Und der unübersehbare Tippfehler im Rezensionszitat auf den mehrfach gezeigten großformatigen Werbeaufstellern für das Buch („Im Minimun ein Meisterwerk“) ist etwas peinlich. Fedders Leistung aber überstrahlt all das mühelos. tpg.
    Mehr anzeigen
Anzeige