„Star Wars“: 16 Irrtümer, die wir aufklären
© Lucasfilm / Walt Disney
Die „Star Wars“-Saga eröffnet uns mit ihren drei Trilogien und dem ein oder anderen Spin-off eines der größten Filmuniversen, das bei den Fans manchmal die eine oder andere Frage offenlässt und dadurch viel Raum für Theorien bietet. Aber einige davon entsprechen nicht unbedingt der Wahrheit. Wir haben 16 Irrtümer herausgesucht, die wir nun aufklären wollen.
© 20th Century Fox
Eigentlich sollte man ja von Sturmtrupplern erwarten, dass sie ein straffes Trainings-Programm absolvieren müssen, bevor sie in die Armee des Imperiums aufgenommen werden. Aber entweder haben die Soldaten, die man im Film sieht, das Training gern mal sausen lassen oder nahmen ihren Job nicht ernst. Denn wie oft sah man sie einfach an ihrem Ziel vorbeischießen? Kein Wunder also, dass Fans der Meinung sind, dass Sturmtruppler schlechte Schützen sind. Aber in der vierten Episode „Eine neue Hoffnung“ haben die Sturmtruppler erfolgreich die Rebellen bekämpft und auch Obi-Wan warnte vor den Kampffähigkeiten der Armee. Das heißt, auch wenn man es nicht in den Filmen gesehen hat, erscheint die Armee des Imperiums als eine Kraft, die nicht unterschätzt werden darf.
© 20th Century Fox
Räumen wir gleich noch mit dem zweiten Irrtum auf: Ja, nach den Klonkriegen in der zweiten und dritten Episode wurden die Klonkrieger, die Abbilder von Jango Fett, zu Sturmtrupplern. Aber das bedeutet nicht, dass alle Sturmtruppler Klone sind. Nur weil sie alle in denselben Anzügen stecken, sollte ihnen nicht ihre Individualität abgesprochen werden. Hinzu kommt auch, dass alle Nicht-Klone auch unterschiedliche Stimmen haben und ebenso, dass die ehemaligen Klonkrieger auch keine so gut ausgebildeten Fähigkeiten wie Sturmtruppler haben. Auch dürfen wir nicht vergessen, dass wir auch weibliche Sturmtrupplerinnen haben und ja, wir reden hier von der Mehrzahl, wie sich als später zeigen wird.
© 20th Century Fox
In der Prequel-Trilogie wird Anakin Skywalker mehrfach als „der Auserwählte“ betitelt, aber warum eigentlich? Gerade wenn man daran denkt, dass er sich später für die dunkle Seite der Macht entschied, was ja eigentlich auch nicht unvorhersehbar war, verwundert das doch sehr. Aber in den Filmen wird auch darüber gesprochen, dass Anakin das Gleichgewicht wiederherstellen sollte und tat er das nicht auch? Indem er Palpatine tötete, wurde jene Balance wiederhergestellt, da zwei Jedi neben zwei Sith koexistierten. Man mag davon halten, was man will, aber vielleicht sollte man nicht zu voreilig Anakins Prophezeiung absprechen.
© Lucasfilm / Walt Disney
Man sollte nicht alles glauben, was man sieht. Nur weil man eine einzige weibliche Kapitänin der Sturmtruppen sieht, heißt es nicht, dass Feminismus nicht auch bei „Star Wars“ großgeschrieben wird. Gerade in dem Roman „Star Wars — Eine neue Dämmerung“ wurde von mehreren weiblichen Sturmtrupplerinnen erzählt und auch in der US-amerikanischen Animationsserie „Star Wars Rebels“ wurden sogar mehrere Todestrupplerinnen gezeigt, die zur Spezialeinheit des Imperiums gehörten. Und falls euch das immer noch nicht überzeugt hat: In „Das Erwachen der Macht“ hörte man einen weiblichen Sturmtruppler zu Kylo Ren reden.