Standing in the Shadows of Motown: Musik-Dokumentation über das legendäre Plattenlabel, das in den Sechzigern Künstler wie Stevie Wonder, The Temptations oder Marvin Gaye hervorbrachte.
Filmhandlung und Hintergrund
Musik-Dokumentation über das legendäre Plattenlabel, das in den Sechzigern Künstler wie Stevie Wonder, The Temptations oder Marvin Gaye hervorbrachte.
In der Tradition von Wim Wenders‘ Hommage an den kubanischen Buena Vista Social Club verbeugt sich nun Paul Justman vor dem legendären Black-Music-Label Motown. Musikfans kommen voll auf ihre Kosten!
In einer Mischung aus neu geführten Interviews, Archivmaterial und nachgestellten Szenen blickt die Dokumentation auf das bewegte Leben von Künstlern wie des legendären Schlagzeugers Benny „Papa Zita“ Benjamin, des kongenialen Bassisten James Jamerson oder des Ausnahme-Gitarristen Joe Messina, die den Rahmen geben für die Geschichte des legendären Plattenlabels aus Detroit bis zu dessen Umzug nach Los Angeles im Jahre 1973.
Marvin Gaye, Diana Ross, Stevie Wonder, The Supremes - jeder kennt ihre Namen, jeder pfeift ihre Lieder. Doch waren diese Künstler nicht so etwas wie frühe DSDS-Geschöpfe, dienten sie nicht wie Gesangs-Söldner dem Marketingkonzept des Musikgiganten Motown? Hinter den Evergreens, den Funk-Hymnen und Soul-Balladen, die noch heute im Radio zum Fixprogramm gehören, steckten ganz andere, nämlich eine Combo namens „Funk Brothers“. Sie bildeten das Rückgrat des legendären Unternehmens und kommen jetzt endlich zu Wort.